Eindrücke von nachgefragt mit Takis Mehmet Ali
Mit Emil, Fabian und Takis, alle miteinander per Du, war die nachgefragt-Bühne ungewöhnlich männlich und sehr jung besetzt…
Mit Emil, Fabian und Takis, alle miteinander per Du, war die nachgefragt-Bühne ungewöhnlich männlich und sehr jung besetzt…
Live von der Landesgartenschau gab es vor ein paar Tagen einen kleinen Blick zurück auf ein tolles Projekt im Vorlauf der LGS 2022: Im letzten Jahr hat der Geschichts-Leistungskurs zusammen mit der PH Freiburg Wisseninseln im Rahmen der App “Future History” erstellt. Diese App (https://www.neuenburg2022.de/infos/wissensinseln) können sich Besucher der Landesgartenschau herunterladen und auf Spaziergängen interkativ etwas zur Geschichte Neuenburgs erfahren. Die Schülerinnen und Schüler des Geschichts-LKs haben bei der Erstellung des Rundgangs mitgewirkt und zahlreiche Texte eingesprochen.
Am Freitag wurde einer der (ehemaligen) Schüler des Kurses auf der Landesgartenschau in Neuenburg dazu vom Sender “France Bleu Alsace” auf Elsässisch kurz interviewt. Das Anhören lohnt sich allein schon wegen des schönen Elsässisch des Reporters :-)
Philipp Herbers
Hier geht es zum Bericht der Badischen Zeitung: https://www.badische-zeitung.de/gymnasiastinnen-aus-neuenburg-fuer-podcast-zum-thema-catcalling-ausgezeichnet–202523841.html
Hier geht es zum Bericht des Oberbadischen Tagblatts: https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.neuenburg-schuelerinnen-gewinnen-mit-podcast.9a0ca095-3342-49ad-b54f-5eeac45bdc84.html
Pünktlich zum Start in die letzte Epoche des Schuljahres und die erste Unterrichtsepoche mit Vollunterricht in allen Klassenstufen hat der “Expedition D-Truck” auf unseren Schulhof Position bezogen. In seinem Inneren beinhaltet er eine eindrucksvolle interaktive Ausstellung zu informationstechnischen Technologien in der Berufswelt – finanziert von mehreren Stiftungen. In altersangepassten Workshops haben in 3 Tagen fast alle SchülerInnen ab Klasse 7, aber auch interessierte Eltern und LehrerInnen unter anderem Virtual Reality, Blockchain, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 kennen gelernt. Hier geht es zum Bericht in der Badischen Zeitung.
Ob Saarland oder Kalifornien, Gießen oder München – Prof. Dr. Kerstin Krieglstein hat schon an den kleinen und großen Unis des Landes und der Welt geforscht und gelehrt. Jetzt ist sie (zurück) in Freiburg und nach 563 Jahren die erste Frau an der Spitze der Albert-Ludwigs-Universität.
In der neuesten Ausgabe unserer Schülertalkshow nachgefragt sprachen Anastacia und Jannik mit ihr über exzellente Wissenschaft, stillen Feminismus, komplizierte Titel von Doktorarbeiten – und Hustenbonbons.
Zu sehen gibt es das Gespräch exklusiv auf unserem YouTube-Kanal: https://nachgefragt.kgn.schule, den Artikel in der Badischen Zeitung findet man hier.
Viel Spaß beim Anschauen wünscht
Kreisgymnasium Neuenburg
Freiburger Str. 38
79395 Neuenburg am Rhein
Tel: (07631) 93798-0
Fax: (07631) 93798-20
kgn (at) lkbh.de
Bitte telefonisch unter
(07631) 93798-0.
Beachten Sie bitte die
Hinweise für Entschuldigungen
(Eltern-Intranet).