
Lernhilfe am KGN
Wenn du etwas gerade nicht verstehst, in einem Fach gerne besser sein möchtest, den Eindruck hast, dass du nicht so richtig effizient lernst oder mit deinen Noten unzufrieden bist, gibt es ganz schön viele Möglichkeiten für Unterstützung. Erste AnsprechpartnerIn kann da ganz oft deine LehrerIn sein, weil sie dich kennt und ja genau dafür da ist, dass du möglichst gut sein kannst. Vielleicht empfiehlt sie dir eines der folgenden Angebote, die du dir aber auch selbst auswählen kannst:
Der KGN-Lernraum
Im Lernraum (einer der Besonderheiten des KGN) kannst du einfach in Ruhe lernen und findest zugleich immer einen Ansprechpartner für Fragen. Der Lernraum eignet sich also gut für Hausaufgaben, für das Lernen auf eine Klassenarbeit oder Klausur oder für das Vorbereiten von Referaten.
Der Lernraum ist montags bis donnerstags jeweils von 13:40 Uhr bis 15:10 Uhr geöffnet. Wie du weißt, wird der Lernraum gerade umgebaut, weshalb wir dafür im Moment Raum 250 nutzen.
Nach dem Umbau – die Eröffnung musste nun leider auf “direkt nach den Fastnachtsferien” verschoben werden – besteht der Lernraum dann wie früher aus zwei Zonen – nur viel schöner: Im Uniraum kannst du an schicken Einzelarbeitsplätzen einfach in aller Ruhe für dich lernen und arbeiten – außerdem gibt es dort dann das ganze Angebot aus der Mediathek. Auf der Galerie vor dem Lernraum stehen dann Sitzgruppen für das Arbeiten in Gruppen bereit, so dass die Gespräche in den Gruppen die Ruhe im Uniraum nicht stören, ihr aber trotzdem für Fragen immer eine LehrerIn in der Nähe habt.
Kostenlose Nachhilfe in kleinen Gruppen
Unsere kostenlose KGN-Mathe-Nachhilfe hilft dir, wenn du im Unterricht schnell wieder gut mitarbeiten können möchtest. In dieser Gruppennachhilfe werft ihr immer einen Blick voraus auf die nächsten Themen im Unterricht und wiederholt das, was man zum Verstehen dieser Kapitel können muss. Weil du so bei neuen Themen schon etwas Ahnung hast, kannst du im Unterricht leichter mitlernen und mitarbeiten.
Diese Nachhilfe ist kostenlos und du kannst dort ohne Anmeldung einfach hingehen, auch um es einfach einmal auszuprobieren: Diese Nachhilfe ist grundsätzlich freiwillig, denn die beste Nachhilfe bringt nichts, wenn du das nicht wirklich selbst möchtest und auch bereit bist, richtig gut mitzuarbeiten.
Die Nachhilfe findet im Schuljahr 2022/23 immer dienstags statt, und zwar um 13:40 für Klasse 5, 14:25 für Klasse 6, 15:20 für Klasse 7 und 16:05 für Klasse 8. Sie dauert jeweils 45 Minuten.
Nachhilfebörse
Am KGN gibt es eine Nachhilfebörse, um Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe suchen, mit Schülerinnen und Schülern zusammenzubringen, die Nachhilfe anbieten möchten. So kann man zu einer ganz persönlichen Nachhilfe kommen, um sich in einem Fach wieder richtig ranzuarbeiten.
Durchgeführt wird die Nachhilfe von überdurchschnittlich guten SchülerInnen aus den Klassen 9 – 12. Wie viel die Nachhilfe kostet, vereinbart ihr einfach ganz direkt.
Nachhilfe suchen
Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe suchen, können einfach hier ein Nachhilfegesuch ausfüllen und es dann zum Sekretariat bringen. Die Vordrucke gibt es natürlich auch im Sekretariat.
Nachhilfe anbieten
Wer Nachhilfe anbieten möchte, kann das Formblatt Nachhilfeangebot ausfüllen und sich von LehrerInnen abzeichnen lassen, dass man in diesem Fach auch wirklich gut genau dafür ist. Anschließend kann der Zettel beim Klassenlehrer oder auf dem Sekretariat abgegeben werden.
Die Schulleitung übernimmt dann die weitere Vermittlung.
Online-Coaching
Wenn dein innerer Schweinehund einen reichlich müden Eindruck macht, du echt Mühe hast, dich überhaupt an das Lernen zu setzen oder sich dein Leben (wenn du es ganz ehrlich betrachtest) an der Grenze zu einer Handy- oder Spielesucht befinden könnte, könnte unser Online-Coaching für dich eine gute Hilfe sein: Alle ein oder zwei Wochen trifft du dich mit deinem Coach zu einer Videokonferenz, vereinbarst gemeinsam machbare Ziele und Schritte und planst kleine Kniffe, die dir das Erreichen der Ziele leichter machen. Und im nächsten Gespräch schaut ihr gemeinsam darauf zurück, was dir davon schon alles gelungen ist.
Für das Online-Coaching kannst du dich einfach per Mail an charlotte.well(at)kgn.name wenden und dort kurz deine Situation schildern. Dann meldet sie sich zurück und ihr könnt in einem ersten Gespräch ersteinmal herausfinden, ob Coaching als Hilfe bei deinen Problemen für dich passen könnte.
Lernberatung
Immer wieder gibt es Schülerinnen oder Schüler, die den Eindruck haben, dass sie zwar viel lernen, dass es aber nicht so richtig in den Kopf hinein will oder es immer wieder bei Klassenarbeiten oder Klausuren nicht mehr so heraus kommt, wie es eigentlich drin ist. Das ist garnicht so selten und kann einen echt wahnsinnig machen.
Genau für diese Fälle haben wir Annabelle Kaiser. Sie ist nicht nur Lehrerin, sondern auch Lernberaterin und kann mit dir (oder – aber nur, wenn du das willst – auch mit deinen Eltern zusammen) den Lernproblemen auf den Grund gehen.
Annabelle Kaiser kannst du ganz normal am Lehrerzimmer oder im Lernraum ansprechen oder natürlich auch per Mail und über Edupage erreichen. Ihr vereinbart dann einfach ein erstes Treffen, bei dem du ihr erzählen kannst, was deine eigenen Beobachtungen zu deinem Lernen sind. Und dann könnt ihr gemeinsam einen Plan schmieden, wie man das in den Griff bekommt.
Herausforderungen finden
Wenn du dich im Unterricht eher unterfordert fühlst und dir oft langweilig ist, solltest du zu Astrid Rasmussen-Schmitt gehen.
Sie ist bei uns dafür zuständig, für dich die richtigen Herausforderungen zu finden, hat einen Überblick über spannende Angebote und Aktionen, über besondere Schülerakademien oder Wettbewerbe und kennt auch andere Kinder und Jugendliche am KGN, denen es ähnlich geht.
In Absprache mit deinen LehrerInnen kannst du dann vielleicht auch während der Unterrichtszeit an solchen Wettbewerben arbeiten.
Hilfe in allem?
Manchmal ist es nicht das Lernen selbst, bei dem du Hilfe brauchst, sondern eigentlich etwas außerhalb, das dir das Lernen schwer macht. Wenn das auf dich zutreffen könnte, du zum Beispiel Streit, Angst oder Panikattacken hast oder zuhause nicht mehr so richtig weiter weißt, gilt für diese wie für die allermeisten Sorgen: Friss das nicht in dich hinein – du bist ja nicht allein.
Wenn es jemandem nicht gut geht, werden alle am KGN füreinander da sein. Du kannst dich also an jeden wenden, dem du dich anvertrauen möchtest, z.B. an MitschülerInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen oder die Schulleitung.
Ganz besonders vielen hat aber auch schon Corinna Famulla geholfen, die sich mit Ängsten, dem Schlichten von Streit und auch in der Beratung bei familiären Problemen besonders gut auskennt. Sie kann richtig gut zuhören und kennt kleine Tipps ebenso wie große Hilfe.
Du erreichst sie ganz unkompliziert in ihrem Büro (direkt neben der Ganztagsbetreuung) oder per Mail (corinna.famulla(at)kgn.name) oder per Edupage.
Und wenn du eine Mitschülerin oder einen Mitschüler kennst, dem es schlecht geht, und du weißt selbst nicht, wie du wirklich helfen kannst: Auch dann ist Corinna Famulla eine gute AnsprechpartnerIn für dich.