Ein Rennwagen in der Aula…

Heute war – akquiriert von der stellvertretenden SchulleiterIn Astrid Rasmussen-Schmitt – in den Hofpausen das Rennteam der Universität Vaihingen zu Gast bei uns an der Schule. Vier Studenten brachten einen Formula-Student-Rennwagen und viele Geschichten zum Fahrzeug, zu seiner Entstehung, zu sportlichen Erfolgen in dieser weltweiten Rennklasse und zu peinlichen Pannen mit ins KGN.

Die Formula Student ist eine Rennsportklasse mit klassischen oder elektrischen Rennwagen, die jeweils binnen einen Jahres von einem Team aus Studenten gebaut und an den Start gebracht werden. Ganz wie in Projekten bei uns an der Schule geht es auch bei diesen Hochschulprojekten darum, Erfahrung im kompletten Gestalten zu sammeln – von der Anwerbung von Sponsoren über das Social Media bis hin zu den vielen benötigten technischen Disziplinen.

Zwischen den Hofpausen standen die Stundenten insbesondere für die Fragen aus Leistungskursen und den Zehntklässlern in unserem NwT&I-Profil auch rund um die Studiengänge bereit. Vielen Dank – und bis zum nächsten Mal!

Förderpreis der Schott-AG: 18000 € für das KGN

Der internationale Spezialglashersteller SCHOTT AG hat unter dem Motto „Gemeinsam fürs Klima“ einen Förderpreis „Schule und Klimaschutz“ im regionalen Umfeld seiner sechs deutschen Standorte veranstaltet. Er “möchte die Schulen darin unterstützen, bei Schülerinnen und Schülern das Problembewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und junge Menschen motivieren, selbst Lösungen für mehr Klimaschutz in ihrer Schule zu erarbeiten”.

In unserer Region gewonnen hat das KGN mit dem Vorhaben, auf dem Hof eine Fahrradwerkstatt mit Solarlademöglichkeit für E-Bikes zu errichten. Sie wird in eine vom Landratsamt finanzierte Fahrradständerüberdachung integriert. Präsentiert wurde das Vorhaben von SchülerInnen der zehnten Klasse – Start der Realisation soll noch in diesem Kalenderjahr sein!

Herzlichen Dank an die Firma SCHOTT und auch an Frau Margrit Müller (https://margrit-mueller.de/) für das Foto!

Weihnachten im Junior-Forscher Club

Kurz vor Weihnachten ging es im Junior-Forscher-Club an zwei Nachmittagen sehr weihnachtlich zu. Zur Begrüßung wurde ein Stahlwolle-Tannenbaum entzündet und leuchtete wunderbar. Danach wurden in kleinen Gruppen…

Einblick in die Informationstechnik

Pünktlich zum Start in die letzte Epoche des Schuljahres und die erste Unterrichtsepoche mit Vollunterricht in allen Klassenstufen hat der “Expedition D-Truck” auf unseren Schulhof Position bezogen. In seinem Inneren beinhaltet er eine eindrucksvolle interaktive Ausstellung zu informationstechnischen Technologien in der Berufswelt – finanziert von mehreren Stiftungen. In altersangepassten Workshops haben in 3 Tagen fast alle SchülerInnen ab Klasse 7, aber auch interessierte Eltern und LehrerInnen unter anderem Virtual Reality, Blockchain, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 kennen gelernt. Hier geht es zum Bericht in der Badischen Zeitung.