Eindrücke von nachgefragt mit Takis Mehmet Ali
Mit Emil, Fabian und Takis, alle miteinander per Du, war die nachgefragt-Bühne ungewöhnlich männlich und sehr jung besetzt…
Mit Emil, Fabian und Takis, alle miteinander per Du, war die nachgefragt-Bühne ungewöhnlich männlich und sehr jung besetzt…
Inklusive LehrerInnen und Schulleitung wusste niemand so ganz richtig, was am Donnerstag um 12 Uhr geschehen würde – lediglich unsere Ehrensekretärin…
Juso-Vorsitzender, Gemeinderat, SPD-Kreisvorstand – all das war Takis Mehmet Ali nicht. Stattdessen ging er quasi als echter Quereinsteiger 2021 direkt in den deutschen Bundestag.
Nun pendelt der aufstrebende Jungpolitiker zwischen unaufgeräumtem Abgeordneten-Büro, unübersichtlichem Reichstag und seinem unglaublich schönen Heimatwahlkreis ;-)
Mit Emil Hartmann und Fabian Renkert spricht der 31-Jährige über seinen Kampf für die vernachlässigten Minderheiten, Fluch und Segen der Farbkombination rot-gelb-grün, seinen flauschigen Instagram-Account und die gemütlichste Shisha-Bar der Region.
Takis Mehmet Ali im Gespräch mit Emil Hartmann und Fabian Renkert am 17. Februar um 19.00 Uhr im KGN. Der Eintritt ist frei.
Man soll sich Gelegenheiten nicht entgehen lassen, dachte sich Claudia Wittmann, als sie in Freiburg die derzeit gastierende kanadische Band “The Honeywell Brothers” kennen lernte, die tagsüber auf den Straßen und abends in den IrishPubs Freiburgs spielt.
Und da Neuenburg keinen IrishPub hat, wurde für einen Abend die Aula zum IrishPub gemacht. Eine SchülerIn erklärte sich sofort bereit, die (selbstverständlich englische) Moderation zu übernehmen, eine Schülergruppe organisierte ein (ebenfalls englisches) traditionelles PubQuiz mit knallhart absurden Wissensfragen, andere kümmerten sich um Dartscheiben und eine Bar mit (alkoholfreien) verschiedenen internationalen dunkeln und hellen Bieren, das Mitbringen einer Tüte Chips oder ähnlicher Knabbereien war der Eintrittspreis und die Stimmung machten die “Honeywell Brothers” mit ihrer lustigen Art und ihren traditionell anmutenden eigenen Songs (vielen Dank an den Förderverein).
Am Ende des Abends wissen wir, wie viele “Notches” ein Golfball hat, wie schwer die Zunge eines Blauwals ist, dass das kleinste Dorf der Erde nicht Lützerath heißt, wie lange Pluto um die Sonne kreist und dass unsere Tische es aushalten, wenn man darauf tanzt ;-)
Nachdem unser traditionelles Weihnachtsvolleyballturnier in den letzten Jahren wegen Corona ausfallen musste, ist die Freude in diesem Jahr spürbar riesig: Zahlreiche Schülermannschaften, Lehrermannschaften, Mannschaften ehemaliger SchülerInnen und sogar eine Elternmannschaft waren dem Ruf von Robert Fink in die Sporthalle gefolgt. Sie spielten gleich ab dem Mittag erst in Gruppenrunden und dann im Ausscheidungsmodus um den Einzug in das Finale. Ein ausgeklügeltes Punkte-Bonus-Regelwerk sorgt dabei dafür, dass auch jüngere Mannschaften beste Chancen haben.
Der erste Platz allerdings ging in diesem Jahr an die Elternmannschaft! Herzlichen Glückwunsch!
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte am Freitagabend endlich wieder der große Adventsbasar aller Klassen des KGN stattfinden. Zur Eröffnung…
Die Klassen des KGN laden alle Freunde der Schule herzlich zum gemütlichen Adventsbasar am 25.11.22 von 17:00 bis 20:00 Uhr ein. Auf Euch warten 26 Stände von Glühpunsch bis Raclette, von Bienenwachskerze bis Weihnachtskarten und von Adventskranz bis Linzertorte. Wie immer sammeln wir damit auch für die Friedensschule „Ecole Mahoro“ in Burundi.
Am Donnerstag, 06. Oktober, finden bei uns in fast allen Klassen die ersten Elternabende statt, zu denen wir Sie herzlich einladen! Sie bieten gute Gelegenheit, Eltern der KlassenkameradInnen und viele LehrerInnen kennen zu lernen und in großer Runde oder kleinen Randgesprächen mit ihnen zu beraten und zu plaudern. Als Ausklang stehen in der Aula auch der Förderverein, die Mitarbeiter von KooBo, die BeratungslehrerIn Annabelle Kaiser, die Leiterin der Schüleraustauschorganisation SwitchYou und natürlich auch wir als Schulleitung zum direkten Autsausch bereit.
Wie immer bei den ersten Elternabenden werden auch wieder ElternbeirätInnen gewählt. Das “I” ist groß geschrieben, weil das durchaus auch Väter sein dürfen ;-) Machen Sie sich doch schon vorab einmal Gedanken, ob sie Lust haben, ein solches Amt zu übernehmen.
Welcher Elternabend zu welcher Uhrzeit wo startet, können Sie der Tabelle rechts entnehmen. Bis dann!
Wie vor der Pandemie gewohnt lässt die Schulgemeinschaft das Schuljahr mit einem gemütlichen Hock im Innenhof ausklingen. Rund um den Hof stehen Zelte, in denen SchülerInnen die Projektergebnisse vorstellen und auf der Bühne gibt es ein abwechslungsreiches Programm aus all dem, was in der Projektwoche bühnenreif erarbeitet wurde. Außerdem gibt es beim Schulhock auch einen Einblick in die Angebote des Barcamps am Montag!
Der Hock startet mit Würstchen, Flammkuchen, Crepes und vielen Getränken ab 17:30 Uhr!
As you like it – klingt ein wenig lakonisch aus der Perspektive eines Künstlers, ist von Shakespeare auch genau so gemeint und wurde mit Spielfreude, Ironie und eben genau dieser lakonischen Kritik von der Mittelstufen-Theater-AG auf die Bühne des KGN gebracht. Unter Leitung von Claudia Wittmann und Joachim Fischer, der selbst die Rolle des Charles Wrestle spielte, zeigten die Schülerinnen eine deutsche und gekürzte Version des legendären Stcükes auf den Brettern, die die Welt bedeuten:
All the world’s a stage,
and all the men and women merely players.
They have their exits and their entrances
and one man in his time plays many parts,
his acts being seven ages.
Vielen Dank für die vergnüglichen Abende und viel Erfolg bei eurer Deniere bei den Freiburger Theatertagen!
Wenn der Flügel schön ausgeleuchtet in der Mitte der Aula steht, ist das ein wunderschönes Ambiente für ein Klaviervorspiel – in diesem Fall aus der Klasse von Rolf Schwoerer-Böhning, der im Rahmen der Kooperation mit der Musikschule Markgräflerland schon seit einigen Jahren im Haus Klavier unterrichtet.
Für die einen war es das “Erste Mal”, für die anderen das “letzte mal” vor heimischem Publikum: Die 12 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen gaben ihr Bestes und boten dem Publikum einen schönen Mix aus klassischen und zeitgemäßem Musikstilen, darunter auch ein Vater-Sohn-Duo und Abiturienten des KGN, u.a. Joel Feyler mit “Nocturne” von Daniel Hellbach. Auch “Ballade pour Adeline” und “Imagine” standen auf dem Programm an diesem lauen Sommerabend. Am Ende bekamen alle, die das erste mal vorgespielt haben, ein weißes Armband, in Anlehnung an den “Weißen Gurt” aus der bestandenen Judo-Prüfung.
Und in der Zugabe spielte ein Schüler zusammen mit Rolf Schwoerer-Böhning an zwei Klavieren.
Vielen Dank allen, Groß und Klein, und Herrn Schwoerer-Boehning für diesen Abend!
Kleine Werbung: Wer sich für individuellen Klavier- oder auch anderen Instrumentenunterricht interessiert, findet eine passende MusiklehrerIn unter https://musikschule-markgraeflerland.de/ – oder an vielen Nachmittagen im KGN.
Die KGN-Theatre-Company spielt am Freitag (15.7.) und am Samstag (16.7.) jeweils um 19.00 Uhr eine (etwas gekürzte und deutsche…:) Fassung von Shakespeares Komödie “As you like it”. Es wird sicher ein vergnüglicher Abend, bei dem man sich nie ganz sicher sein kann, ob gerade eine Frau von einem Mann gespielt wird, der eigentlich eine Frau ist, die zu Shakespeares Zeiten von einem Mann gespielt wurde, aber in einer Doppelrolle auftritt…, auf jeden Fall kriegen sich alle Liebespaare am Schluss, so soll es ja sein.
Wir freuen uns über zahlreichen Besuch, denn der Applaus ist das Brot der Künstlerinnen, oder, wie Puck am Ende des Sommernachtstraums sagt: “Give me your hands, if we be friends”.
Erst unsere Unterstufen-Theater-AG unter der Leitung von Verena Sterk und Edith Naghiu mit der Inhouse-Premiere von “Der Kaiser und die Nachtigall”, dann das junge Orchster unter der Leitung von Wolfgang Wetzel, das Ensemble Sing-it unter der Leitung von Jonas Ebner und schließlich die BigBand unter der Leitung von Joachim Fischer: Von getanztem Gesang im Theater, geradem und geswingtem Rhythmus im jungen Orchester, mehrstimmig charmanten Pop-Songs und fein anmoderiertem Jazz: Bewirtet durch den Förderverein veranstalteten vier Gruppen gemeinsam einen vielfältgen und schönen sommerlichen Kulturabend und traten damit den Beweis an, das das künstlerische Ensembleschaffen am KGN nach den zwei Pandemiejahren wieder aufblüht!
Euch allen vielen herzichen Dank dafür!
Am 13.04.2022 um 19 Uhr sind alle ganz herzlich zum Theaterabend in die Aula des KGN eingeladen. Der Kurs “Literatur und Theater” bringt seine eigene Fassung von Shakespeares “Hamlet” auf die Bühne.
Dabei sein – oder nicht dabei sein, das ist doch keine Frage: Der Eintritt ist frei!
Kreisgymnasium Neuenburg
Freiburger Str. 38
79395 Neuenburg am Rhein
Tel: (07631) 93798-0
Fax: (07631) 93798-20
kgn (at) lkbh.de
Bitte telefonisch unter
(07631) 93798-0.
Beachten Sie bitte die
Hinweise für Entschuldigungen
(Eltern-Intranet).