Willkommen am KGN!

Information zur Schulanmeldung

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

wenn für euch unser kleines, familiäres und dennoch vielfältiges Gymnasium als weiterführende Schule geeignet sein kann, ruft einfach an und vereinbart einen Termin für die Anmeldung am 08. oder 09. März: 07631 937 980. Man kann aber an beiden Tagen zwischen 14 und 18:00 Uhr auch einfach spontan kommen ;-)

Weiterlesen…

Diese Woche

Schulwoche 24 (B 20. - 25.3.)

In dieser Woche konzentriert sich viel dem Außerunterrichtlichen auf den Dienstag und den Donnerstag: Am Dienstag sind zwei siebte Klassen zu “Krabat” im Theater, während für einige Achtklässler die HackerSchool bei uns zu Gast ist und Python programmiert. Am Donnerstag sind andere Siebtklässler im Theater, während unsere ZehntklässlerInnen die schriftliche Klausur ihres französischen Sprachdiploms absolvieren. Wir wünschen euch besten Erfolg! Und sowohl Dienstag als auch Donnerstag läuft der Workshop zum Umgang mit Stress, für den ihr euch in den letzten Wochen anmelden konntet. Wir wünschen aber nicht nur euch, sondern allen, eine entspannte Woche!

Schulwoche 23 (A, 13. - 17.03.)

In dieser Fühlingswoche sind gleich am Montag alle siebten Klassen im Science-Museum “Technorama”, am Mittwoch lädt der braune Flügel zum Musizieren in der Aula ein und am Donnerstag treten viele SchülerInnen im Känguru-Mathewettbewerb an. Wir wünschen allen eine schöne Woche!

Schulwoche 22 (B, 6. - 10.3.)

In dieser Woche findet gleich am Montag die letzte der Vera-Vergleichsarbeiten statt. Am Mittwoch fährt die zweite unserer 10ten Klassen mit dem Fach Kunst zum Thema Design zu Vitra. Am Donnerstag ist nach dem Mathematikwettbewerb “Mathe ohne Grenzen” für die Klassen 9 und 10 der FLUSS e.V. zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und Diversity im Sport bei unserem Sportprofiler*innen und am Freitag stellen sich eine Bürgermeisterkandidatin und zwei Bürgermeisterkandidaten moderiert von VertreterInnen des Jugendrats den Fragen der Klassen 10 bis 12.

Die meisten Gäste erwarten wir allerdings am Mittwoch und Donnerstagnachmittag: Hier freuen wir uns auf das Kennenlernen der vielen ViertklässlerInnen und ihrer Eltern, die zu den Anmeldegesprächen für die fünften Klassen kommen.

Schulwoche 21 (A, 27.2 - 3.3.)

In der ersten Woche der neuen Epoche ballt sich etwas viel am Freitag: Hier ist KGN-Tours auf Vorbereitungs-Exkursion in Kaiseraugst, weil die SchülerInnen hier später im Jahr unsere SechstklässlerInnen durch die Augusta Raurica führen werden. Da findet die zweite Runde der Junior-Science-Olympiade statt, da läuft die Stadtputzaktion und in der fünften und sechsten Stunde stehen die BürgermeisterkandidatInnen unseren OberstufenschülerInnen in der Aula Rede und Antwort.

Und vorher in der Woche? Für die Stufe 8 findet am Mittwoch die VERA-Vergleichsarbeit in Mathematik statt, für die Klasse 9b geht es gleich ab Montag ins Luginsland-Landschulheim, für die Stufe 10 ist am Mittwochabend der Informationsabend für die Kursstufenwahl und für die Kursstufe 2 ist am Donnerstag Kommunikationsprüfung und daher kein Unterricht.

Ferner findet am Donnerstag um 17:30 Uhr die Schulkonferenz und am Freitag ab 13:40 Ur die Gesamtlehrerkonferenz statt.

Fasnachtsferien (20 - 26.2.)

Wir wünschen euch trotz des belastenden Jahrestags eine schöne Fasnachts- und Ferienwoche!

Schulwoche 20 (13. - 17.2.)

Die letzte Woche vor den Fasnachtsferien hat ein ganz großes Finale, das aber tatsächlich kein Zunftabend ist: Am Freitag, 17.02.2023 stellt sich um 19:00 der noch recht unerfahrene Bundestagsabgeordnete Takis Mehmet Ali auf der halbrunden nachgefragt-Bühne den fiesen Fragen von Emil und Fabian zu Politik, Politikbetrieb, Politik-Erleben und dem Politiker-Leben. Wie immer wird es interessant und unterhaltsam und wie immer ist der Eintritt frei.

Zuvor in dieser Woche finden am Valentinstag viele Rosen samt vielen Botschaften zu manchen der vielen lieben Menschen, am Dienstag und Mittwoch geht es für die Unterstufe in den Junior-Forscher-Club, am Mittwoch und Donnerstag ist die Polizei zu Gast zum Mediengespräch in allen siebten Klassen und Donnerstag und Freitag arbeitet der Medienguru Clemens Beisel mit allen Sechstklässlern daran, dass man das Smartphone beherrscht und nicht von ihm beherrscht wird. Wir danken der Volksbank Markgräflerland für die finanzielle Unterstützung dieser Veranstaltung.

Durch die ganze Woche begleiten und ein ernstes Thema und die Fasnacht: Ganz ernst wird in allen Pausen dieser Woche von der SMV und dem Elternbeirat gespendeter Kuchen zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien verkauft. Mit dem Erlös wollen wir die Hilfe vor Ort unterstützen. Und die Fasnacht erleben wir in Form der Verkleidungswoche der SMV: Montag als Zwillinge, Dienstag ganz edel, Mittwoch als Senioren, Donnerstag im Pyjama und am Freitag so cool wie die Lehrer :-)

Wir wünschen euch jedenfalls eine schöne Woche, auch wenn der Skitag mangels toller Pisten erst einmal verschoben werden musste.

Schulwoche 19 (6 - 10.2.)

In die neunzehnte Schulwoche starten wir mit den Eindrücken vom schrecklichen Erdbeben in der Türkei und Syrien, sind in Gedanken bei den Menschen und hoffen mit vielen auf viele kleine und große Wunder. Daneben drücken wir auch unseren AbiturientInnen die Daumen, die am Montag in die Kommunikationsprüfung Französisch starten. Ebenfalls am Montag startet das sogenannte Zisch-Up-Projekt, ein Zeitungsprojekt mit der Badischen Zeitung, ferner ist die 8b Eislaufen.

Am Dienstag steht dann wieder einer unserer Flügel in der Aula im schönen Scheinwerferlicht und lädt alle Pianistinnen zu kleinen Performances ein. Am Donnerstag steht in der Aula dann ein Original-Rennfahrzeug des Rennteams der Universität Vaihingen zusammen mit Konstruktueren und Ingenieuren für Fragen bereit. Und am Freitag ist Elternsprechtag – und damit nicht nur die Gelegenheit für viele gute gemeinsame Gespräche, sondern auch, um sich einmal wieder daran zu erinnern, welche vielen schönen und spannenden Phasen das Aufwachsen eines Kindes und Jugendlichen beinhaltet. Wir freuen uns darauf!

Schulwoche 18 (30.1. - 3.2.)

Mit dieser Schulwoche beginnt das zweite Halbjahr: Deshalb beginnen wir den Montag mit einer Schulversammlung. Am Dienstag bauen Till und Tim wieder eine schöne Bühne für den OpenGuitarDay auf, am Mittwoch lufen den ganzen Tag über parallel zum Unterricht Fortbildungen zu verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der IPads, die ab Klasse 10 ja im Unterricht Usus sind.

Und das Highligt dieser Woche ist unser Tag der offenen Tür am Freitag um 15:30 Uhr, der zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder live und mit viel Leben möglich ist.

Schulwoche 17 (23 - 27.2.)

Diese Schulwoche beginnt mit einer großen Sitzung der SMV – außer natürlich für die Klassensprecher der 9a, denn die sind im Landschulheim. Am Mittwoch besucht die ärztliche Gesundheitsförderung die Klasse 6a und VertreterInnen aller Klassen treffen sich mit ExpertInnen zur Identifizierung von Gefahrenpunkten auf den Schulwegen. Am Donnerstag findet die dritte Fußballpause, also das Torwandschießen statt. Am Freitag trifft die achte Klasse das Team des Rathauses in Neuenburg und am Samstag findet die Streitschlichterausbildung statt. Eigentlich eine sehr volle Woche, und dennoch laden wir für den Donnerstagabend recht kurzfristig alle OberstufenschülerInnen zum IrishPub-Abend mit Liveband, PubQuiz und Dart ein – einfach, weil die kanadische Band gerade in Freiburg ist und man sich Gelegenheiten ja nicht entgehen lassen sollte.

Und zwei weitere Dinge sind in der Abbildung garnicht sichtbar: Am Freitag ist KGN-Tours im Landtag in Stuttgart zu Gast, und ebenfalls am Freitag erhaltet ihr eure Halbjahresinformationen und Zeugnisse.

Schulwoche 16 (15.-20.1.)

Ganz klassisch ist diese Woche noch von den letzten Klassenarbeiten und Klausuren des ersten Halbjahres geprägt und wir wünschen euch viel Erfolg! Ebenfalls viel lernen die “Sportprofiler” der Klasse 10 beim Sportmentorenlehrgang in Steinbach.

Die Klasse 8a hat gleich am Montag ihren zweiten Klassengemeinschaftstag zusammen mit zwei Coaches, am Dienstag ist für alle, die Lust auf einen kurzes Vortragen eines Musikstücks auf ihrem Instrument oder mit ihrem Equipment der OpenInstrumentDay und am Donnerstag die Teamrunde im Ballhochhalten – wieder in der zweiten großen Pause des Tages auf dem Innenhof. Letzte Woche lag der Rekord übrigens bei 106!!

Schulwoche 15 (9. - 13.1.2023)

Mit der fünfzehnten Woche geht es in die dritte Epoche des Schuljahres und in das Neue Jahr 2023! Wir wünschen allen einen guten Start!

Am Dienstag kommt zu uns erstmalig die “Ärztliche Gesundheitsförderung” für die Klasse 8a und am Donnerstag gibt es in der zweiten Pause die erste Fußballpause: Philipp Züfle ruft im Innenhof zur Meisterschaft im Ballhochhalten auf, in dieser Woche als Einzeldisziplin und in der nächsten Woche als Team.

Am Donnerstagabend um 18 Uhr kommt “Checker Clemens” ins Stadthaus und berichtet für SchülerInnen und Eltern aus der Welt der Apps, der angeblich smarten Geräte und der sozialen Medien. Clemens Beisel ist ein erfahrener und vielfach beratender Experte dafür, wie man seinen eigenen Medienkonsum sinnvoll unter Kontrolle hält, nicht auf FakeNews hereinfällt und mit OnlineMobbing umgehen kann. Der Vortrag richtet sich geichermaßen an Jugendliche, an Eltern oder an Eltern mit ihren Kindern, ist nicht vorverurteilend und kostenlos.

Am Freitag beraten wir LehrerInnen in der ersten Gesamtlehrerkonferenz unter anderem über die Pausenmusik und die Gestaltung der neuen Unterstufenräume – und wer am Freitag unsere BigBand einmal wieder hören möchte, geht am besten zum Neujahrsempfang der Stadt Neuenburg. Wir wünschen euch jedenfalls einen schönen Auftritt!

Weihnachtsferien (21.12. - 8.1.2023)

Weihnachtsferien (21.12 - 8.1.2023)

Schulwoche 14 (19. - 23.12.)

Die vierzehnte Schulwoche ist die letzte und kurze Schulwoche des sehr bewegenden Jahres 2022. Am Dienstag startet der Unterricht um 08:30 Uhr für alle nach der (freiwilligen) ökumenischen weihnachtlichen Andacht in der evangelischen Kirche  und endet um 10:50 Uhr mit dem traditionellen Turmblasen in der Aula. Die Busse fahren dann entsprechend. Um 11:30 Uhr startet dann als Ferienauftakt das ebenfalls traditionelle große gemeinsame weihnachtliche Volleyballturnier mit Schülermannschaften, Lehrermannschaften, Ehemaligenmannschaften und Elternmannschaften!

Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start in eine friedliche und fröhliche Weihnachtszeit. Im Kopf haben wir dabei insbesondere die Familien, die in diesem Jahr nicht in ihrer Heimat feiern können. Wir freuen uns auf das Wiedersehen am 09. Januar des neuen Jahres! Habt bis dahin eine gute und schöne Zeit!

Schulwoche 13 (12 - 16.12.)

Die dreizehnte Schulwoche ist die vorletzte vor den Weihnachtsferien – oder die letzte ganze Schulwoche des Jahres. Sie bringt einen sehr kulturreichen Dienstag, der einerseits unser zweiter OpenPianoDay des Schuljahres ist. Andererseits kommen am Nachmittag um 15:30 Uhr zwei TänzerInnen der Freiburger TheaterCompany VAYA zu uns in die Aula und präsentieren das Tanztheaterstück “My blue ist your green” über Kennenlernen, Neugierde, Nähe, Distanz und Vertrauen. Und am Freitag geht dann unsere Theater-AG nach Freiburg zu den Profis.

Schulwoche 12 (5. - 9.12.)

In der zwölften Schulwoche freuen wir uns riesig über den ersten Frankreich-Austausch seit Corona: Endlich sind wieder SchülerInnen und Lehrerinnen aus unserer Partnerschule aus Semur zu Gast und verbringen mit uns eine ausflugsreiche Schulwoche! Ansonsten ist diese Woche geprägt vom Volleyball Kreisfinale, das bei uns ausgerichtet wird, von der Nikolausaktion der SMV und natürlich der Vorfreude auf die Aufführung des Singspiels “Der Schweinachtsmann” durch die Musical-Kids am Donnerstag um 19:00 Uhr.

Schulwoche 11 (28.11. - 02.12.)

Zwischen der letzten Woche mit dem Adventsbasar und der kommenden Woche mit dem kleinen Weihnachtsmusical geht es in dieser Woche etwas ruhiger zu: Zwei unserer fünften Klassen erleben am Montag bzw. Dienstag einen Workshop zum Sozialen Lernen und am Mittwoch sind unsere TurnerInnen in Kenzingen. Euch und auch allen, die in dieser Woche Klassenarbeiten schreiben, wünschen wir viel Erfolg!

Schulwoche 10 (21. - 26.11.)

In die zehnte Woche gehen wir hinein mit der herzlichen Einladung zum großen Adventsbasar mit 25 Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten oder liebevoll Gebasteltem. Er wird – je nach Wetter – zu Teilen im Innenhof oder ganz in der Aula stattfinden und soll der ganzen Schulgemeinschaft ein schöner Auftakt in die Weihnachtszeit werden.

Vorab stellt Till Herrmann für alle Gitarristen am Dienstag eine kleine Bühne in die Aula – und in den Pausen findet sich ganz sicher Publikum für jede GitarristIn. Von Montag auf Dienstag hoffen wir auf eine niederschlagsfreie Nacht, weil das Sportprofil in einer Burgruine übernachten möchte – und für Donnerstag um 15:30 Uhr weisen wir auf den Start des DebattierClubs hin!

Für eure Lehrerinnen und Lehrer ist die zehnte Schulwoche übrigens vor allem geprägt von Konferenzen: Zusätzlich zu den  vorgeschriebenen Konferenzen zum Halbjahr und zum Schuljahresende setzen sich am KGN alle LehrerInnen schon rund um die Herbstferien zusammen, um das Zusammenwachsen der Klassen, die Lernatmosphäre und die Fördermöglichkeiten für Einzelne zu beraten und euch früher besser helfen zu können!

Schulwoche 9 (14. - 18.11.)

In der Mitte der neunten Woche steht der Universitätstag für unsere Kursstufe, der nach vielen Jahren endlich wieder in Präsenz stattfinden kann. Wir wünschen euch viele motivierende und klärende Eindrücke in Vorlesungen an den verschiedenen Hochschulen um uns herum. Davor trifft sich am Montag der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor zur vorletzten Probe vor dem Auftritt am Adventsbasar und am Dienstag geht die 10a auf Kunst-Exkursion. Am Freitag fährt unsere BigBand zu einem Projekttag mit der SWR-BigBand nach Stuttgart – bestimmt ein schönes Erlebnis, ebenso wie das Klassenfest der 6b, das den Wochenausklang bildet. Und auch allen anderen wünschen wir eine schöne Woche!

Schulwoche 8 (7. - 9.11.)

Die achte Schulwoche beginnt für viele SchülerInnen erst am Donnerstag. Gleich ab Montag starten aber die Kursstufe 2 und die 10a in ihre Studienfahrten und Klassenfahrten. Am Mittwochnachmittag ist dass die K1 zum als BarCamp organisierten Austausch über das Lernen in der Kursstufe eingeladen.

Am Donnerstag starten die ersten Klassen mit dem Informatik-Biber-Wettbewerb, der uns dann auch noch in der kommenden Woche begleitet. Und am Freitag steht für die siebten Klassen ein Spezial-Tag zum Thema “Hausarbeit und Referate” auf dem Programm.

Wir wünschen allen nach den Herbstferien einen guten Start in die neue Epoche!

Herbstferien

Wir wünschen euch allen schöne Herbstferientage! Die ersten sehen wir gleich am 7.11. zu den Studienfahrten, zum Landschulheim oder auch in der Notbetreuung wieder, erinnern an dieser Stelle an das BarCamp zum Lernen in der Kursstufe am Nachmttag des 9.11. und freuen uns auf den Auftakt in die zweite Epoche am 10.11.2022! Bleibt gesund und munter!

Schulwoche 7 (24.10. - 28.10.)

In der letzten Woche vor den Herbstferien freuen sich natürlich alle auf die Halloween-Party der SMV am Freitagabend… und auf die Ferien! In die Woche hinein startet unsere KGN-Tours-AG mit der Schülerguide-Ausbildung am Hartmannsweilerkopf. Am Mittwoch ist für die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 der Junior-Forscher-Club und am Donnerstag für die ganz großen der Blick auf ihre Wege nach dem Abitur und am Freitag die 6a unterwegs auf der Suche nach Geocaches.

Wir wünschen euch eine schöne letzte Oktober-Schulwoche mit viel Freude und zugleich viel Erfolg, insbesondere falls ihr Klassenarbeiten schreibt!

Schulwoche 6 (17.10. - 21.10.)

Auch unsere sechste Woche wird eine sehr bunte Herbstwoche – nicht nur weil die Bäume im Wald wie im Schulgarten in der vorhergesagten Sonne so bunt leuchten: Am Dienstag ist das Verkehrs-Projekt “Schütze dein Bestes” zu Gast in den Klassen 6a und 6c (und Freitag dann in 6b und 5d) und außerdem das Sportprofil der Klasse 8 im Klettergarten und am Mittwoch trifft sich der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor zu seiner ersten Probe (19:00 Uhr im Musiksaal), der natürlich auch für Tanten, Onkels, Omas und Opas offen steht.

Der Donnerstag sind den Tag über alle achten Klassen auf den Science-Days in Rust. Die 6c ist an diesem Tag mit Geocaching unterwegs, die 5d verbringt einen langen Abend im Schulgarten – beides Elemente des BBN-Currciulums: Bewegung – Begegnung – Naturbeobachtung.

Schulwoche 5 (10.10. - 14.10.)

Schon die fünfte Schulwoche – und wieder eine, in der sehr viele neue Arbeitsgemeinschaften an den Start gehen, die ihr alle in Edupage seht (aber nicht in dieser Grafik, weil das zu viele sind). Unterwegs sind in dieser Woche viele SchülerInnen der Kursstufe am Dienstag im Theater und etiche SchülerInnen aus unserem NwTI-Bereich, weil sie entweder bei der Organisation der ersten T-Challenge des Schülerforschungszentrums Müllheim-Neuenburg mithelfen, oder aber dort als eine Mannschaft antreten.

Auf den Donnerstagmittag wollen wir noch alle UnterstufenschülerInnen hinweisen, die es in der Pause gerne etwas ruhiger haben. Thorsten Butter bietet euch an, in gemütlicher Runde über einige Wochen hinweg kleine Solarmodell zu basteln – also Holzmodelle, die mit Solarstrom beleuchtet oder angetrieben werden.

Höhepunkt der Woche ist für viele aber das HerbstNachtsKino der SMV: Zwei Filme werden auf großer Leinwand gezeigt – der Frühfilm ist ein Klassiker auch für jüngere SchülerInnen, der Spätfilm richtet sich nur an die älteren SchülerInnen (es ist ja dann auch schon spät).

Wir wünschen euch bis dahin eine schöne und erkenntnisreiche Wöche…und am Freitagabend dann einen gemütlichen Ausklang!

Schulwoche 4 (03. - 07.10.)

Die vierte Schulwoche ist eine kurze Schulwoche mit bislang sehr schöner Wettervorhersage. Das freut nicht nur die Klasse 6d in ihrem Landschulheim, sondern am Mittwoch alle Klassen, denn da ist der Klassenwandertag! Am Dienstagmittag startet die kostenlose Mathe-Vorhilfe mit Melanie Preisendanz: Sie blättert mit euch jeweils ein paar Seiten im Mathebuch nach vorne und wiederholt schon einmal alles, was ihr für diese Seiten braucht. So könnt ihr im Unterricht besser mitarbeiten! Ferner: Am Donnerstagabend laden wir herzlich zu den ersten Elternabenden ein und am Freitag ist für alle Interessierten der Neuenburger BerufsInformationsTag.

Schulwoche 3 (26 - 30.9.)

Eigentlich sollte uns die dritte Schulwoche den Klassenwandertag bringen – aber weil es bei 11 Grad und Regen zwar nicht unmöglich, aber nicht ganz so schön ist, haben wir den Wandertag um 8 Tage geschoben. Dennoch ist viel los: Die 6a ist unterwegs, zwei Klassen kommen in den Genuss der Tages-Theaterworkshops mit Susanne Krummrich, die 6c hat Herrn Merz für ein Sozialtraining zu Gast und die 6b besucht das grüne Klassenzimmer der Landesgartenschau.

Ferner starten in dieser Woche zahlreiche AGs – die Termine seht ihr im Edupage-Kalender. Und zum Wochenausklang gibt es am Freitag in der zweiten großen Pause eine kleine Überraschung in der Aula.

Schulwoche 2 (19. - 23.09.)

Wenn das kein Blitzstart in ein aktionsreiches Schuljahr ist: Gleich am Montag startet das Team unserer Schülertalkshow “nachgefragt” mit einem ganzen Bällebad an gemeinsamen Erlebnissen, am Dienstag bitten wir alle neuen SchülerInnen ab Klasse 6 (außer die Klasse 6b, die da ja schon in ihr Landschulheim nach Todtnauberg startet) zu Mr. T, unserem Schülerausweisfotofotografenduo :-), am Mittwoch erlebt die 10a den ersten Theaterworkshop von und mit Susanne Krummrich, am Donnerstag trifft sich der Förderverein und am Freitag präsentieren die MusiklehrerInnen der Musikschule Markgräflerland in 8 Räumen verschiedene Blasinstrumente. Und dann ist (für die LehrerInnen nach einem langen Konferenznachmittag) Wochenende :-)

Und worauf ja auch schon viele warten: Am Mittwoch werden die ersten unserer etwa 30 AGs auf der AG-Säule in der Aula bekannt gegeben. Es sind viele traditionelle AGs dabei, darunter Volleyball, die BigBand und der Chor, unsere Theatergruppen sowie Garten-AG, Möbelbau oder Informatik. Es gibt aber auch viele neue, die an den Start gehen: Schon ausgebucht unser Großprojekt KGN-Tours, es gibt aber noch Regie, die gGmbH, Eventmanager und so viel mehr, dass ihr hier am besten ab Mittwoch rechts unten auf der Seite schaut!

Schulwoche 1 (12. - 16.09.)

Auf geht’s in das neue Schuljahr: Am Montag wie immer mit Klassenlehrerstunde und dann der ersten großen Schulversammlung, am Dienstag dann für alle unsere neuen FünftklässlerInnen mit der Einschulung um 16:00 Uhr in der Aula (weil das Wetter etwas ungewiss ist). Und damit in diesem Schuljahr nichts schief geht, treffen sich unsere Schulsanitäter gleich am Freitag zum gemeinsamen Fitwerden! Euch allen einen guten Start!

In der Woche vor dem Schulbeginn...

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde des KGN,

in dieser Woche vor dem Schulbeginn zieht in das KGN wieder viel seiner Emsigkeit und Herzlichkeit, obwohl beides über die Ferien hin nie weg war: In den Ferien wurde das gesamte Gebäude mit Glasfaser vernetzt, das WLAN wurde erneuert und der Nordflügel mit digitalen Tafen ausgestattet. Die beteiligten Firmen waren ersten emsig (und im Zeitplan, was bei einer Maßnahme mit 5 Gewerken im gesamten Gebäude keineswegs selbstverständlich ist) und zweitens auch echt nett, wofür wir echt dankbar sind. Das einzige, was noch fehlt, ist unsere neue Telefonanlage – und leider ist die alte schon ausgebaut. In dieser Woche sind wir also nur auf unseren Handies, persönlich im KGN (ab 08:30 Uhr) und per E-Mail erreichbar.

In dieser Woche werden nun noch die Stundenpläne optmiert, die Klassenzusammensetzungen noch einmal überarbeitet, Materiallisten für den Einkauf der Schulsachen zusammengestellt, der Teich wird (zusammen mit SchülerInnen aus der AG) vom Zuviel an Schilf und Fischen befreit und auch die erste (noch etwas gemütliche) Konferenz findet schon statt, damit am Montag alle gut starten können.

Für alle SchülerInnen ab Klasse 6 beginnt der erste Schultag (12.09.) dann wie gewohnt am Montag um 07:30 Uhr und endet um 12:40 Uhr. Neue SchülerInnen ab Klasse 6 bitten wir schon um 07:25 Uhr vor das Sekretariat zu kommen, wo sie dann von ihren KlassenlehrerInnen mit in ihre neuen Klassen gebracht werden.

Und für alle neuen Fünfklässler findet die Einschulung am Dienstag (13.09.) um 16:00 Uhr bei uns im Innenhof (oder bei niederschlagsreichem Wetter in der Aula) statt. Da erfahrt ihr dann, mit welchen KlassenkameradInnen, welchen KlassenlehrerInnen und welchen PatInnen ihr hier an eurer neuen Schule startet!

Herzliche Grüße aus dem KGN – und euch noch eine superschöne Ferienwoche!

Sommerferien

Liebe Schülerinnen, Schüler, Eltern und Familien,

wir wünschen euch wunderschöne und (in dieser Zeit ganz besonders) gesunde, friedvolle und unbeschwerte Sommerferien! Die Schule ist noch bis Dienstag, 2.8. vormittags geöffnet und auch telefonisch erreichbar – und dann ab der letzten Ferienwoche wieder. Und wenn es dazwischen etwas Dringendes gibt, findet ihr die Handynummer von Rainer Kügele ganz einfach durch ein wenig Herumfragen in der Schulgemeinschaft heraus.

Das neue Schuljahr beginnen wir mit allen SchülerInnen des KGN mit einem ersten Schultag am 12.09. von 07:30 Uhr bis 12:40 Uhr. Für alle neuen FünftklässlerInnen starten wir mit der Einschulungsfeier am Nachmittag des 13.09. (die Uhrzeit folgt). Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des KGN!

Aktuelle Beiträge

Mathe-Känguruh 2023

Am Kreisgymnasium Neuenburg fand kürzlich der alljährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Insgesamt 129 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 nahmen an diesem Wettbewerb teil. Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, der jedes Jahr am dritten Donnerstag im März stattfindet. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Schülerinnen und Schülern Freude an der Mathematik zu […]

Exkursion der 7. Klassen ins Technorama 2023

Die Klassen 7abcd unternahmen kürzlich eine Exkursion ins Technorama in Winterthur, um einen Tag voller Entdeckungen und Experimente zu erleben. Das Technorama ist ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das für seine Ausstellungen und Experimente bekannt ist. Nach einer Busfahrt von etwa zwei Stunden erreichten wir das Museum. Unsere Lehrer teilten uns in Gruppen ein, und wir begannen, […]

GeschichtsAG “KGN Tours” in der Augusta Raurica in Kaiseraugst

Am vergangenen Freitag, 03.03.2023, besuchte unserer Geschichts-AG KGN Tours die Römerkolonie Augusta Raurica in Augst. Hier stand der Besuch des Museums und die verschiedenen Monumente der ehemaligen Römerstadt wie das Theater, das Forum oder die Badeanlage auf dem Außengelände auf dem Programm. Hierzu hatten die SchülerInnen jeweils einen Impulsvortrag vorbereitet. Ziel dieser Exkursionsfahrt war es die […]

Als SchülerIn ans KGN?

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

wenn für euch unser kleines, familiäres und dennoch vielfältiges Gymnasium als weiterführende Schule geeignet sein kann, ruft einfach ganz unkompliziert an und vereinbart einen Termin für eine Hausführung oder ein Gespräch: 07631 937 980.

Ferner empfehlen wir euch und Ihnen unseren Kennenlernabend am Freitag, 3. Februar 2023 von 15:30 Uhr bis etwa 18:45 Uhr. Die Anmeldetage sind dann der 8. und 9. März 2023 – auch hierfür können Sie sich einfach schon einen Termin geben lassen.

Neue FünftklässlerInnen

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen: Bei uns ist die gute Nachricht eingetroffen, dass wir alle angemeldeten Kinder in vier Klassen aufnehmen dürfen. Wir freuen uns schon auf eure Einschulung am Nachmittag des 13.09.2022!


Newsletter abonnieren

Der Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen immer dann, wenn ein neuer Beitrag mit Informationen aus dem Schulleben auf unserer Website erscheint.

Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet. Sie wird niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.

Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.