Erasmus & Austausche am KGN
Seit 2022 ist unsere Schule eine Erasmus+-Schule. Warum? Ganz einfach: Weil uns Europa am Herzen liegt und es wichtig ist, dass das alle unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern erfahren können.
Mit anderen europäsischen Jugendlichen wollen über das Begreifen von Sprache & Kultur hinaus in Zukunftsbereichen wie Nachhaltigkeit, gesellschaftlicher Entwicklung aber auch der Verbesserung der Bildung in Projekten zusammenarbeiten und dazu Europa bereisen.
Englisch
USA-Austausch
Unser USA-Austausch findet im Rahmen von GAPP, dem German American Partnership Program, statt. Die für die Entwicklung und Organisation des Programms verantwortlichen Institutionen, das Goethe-Institut in New York und der Pädagogische Austauschdienst haben das Ziel, das Verständnis amerikanischer und deutscher Jugendlicher für die Kultur des anderen Landes zu erweitern, ein dauerhaftes Interesse für das Partnerland zu fördern und so die deutsch-amerikanischen Beziehungen zu vertiefen.
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer am Programm Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft zeigen und dass sie sich bemühen, ihre Schule und ihr Land positiv zu vertreten.
Seit 2016 besteht eine Partnerschaft zwischen dem Kreisgymnasium und der McMinnville High School im Bundesstaat Oregon /USA. Alle zwei Jahre haben Schüler der 9. und 10. Klassen des KGN die Möglichkeit, sich auf eine begrenzte Anzahl Plätze zu bewerben. Im Frühjahr reist die Neuenburger Gruppe für 3 Wochen in die USA und hat im anschließenden Sommer die amerikanischen Schüler zu Gast.
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Teilnehmerzahl: | 15 – 20 Schüler (je nach Zahl der amerikanischen Teilnehmer) |
Klassenstufe: | 9 und 10 |
Termine: |
|
Dauer: | jeweils 3 Wochen |
Unterbringung: | in Gastfamilien |
Kosten: | ca. 1200 Euro |
Programm: |
|
Infoveranstaltung: | Ca. 1 Jahr vor dem Abflug findet eine Informationsveranstaltung statt, zu der alle Schüler der 8. und 9. Klassen eingeladen werden. |
Anmeldung: | Nach der Informationsveranstaltung kann man sich auf einen Platz bewerben. Da es erwartungsgemäß mehr Bewerber als Plätze gibt, werden die Bewerber nach Kriterien wie Notenbild und Engagement ausgewählt. |
Ansprechpartner: | Frau Spengler, Herr Fischer |