Gelungener Auftakt des KGN Tri Teams beim Crosslauf des TV Riegel

Am vergangenen Sonntag (19.11.2023) startete das in diesem Schuljahr neu gegründete KGN TriTeam beim Crosslauf in Riegel am Kaiserstuhl.
Gleich 10 SchüplerInnen gingen an den Start, neunmal über 1400m, einmal über 850m sowie einmal über
8.100m – ein starkes Aufgebot für den Auftakt. So war das KGN Tri Team am Ende
in den verschiedenen Altersklassen gelistet – und das mit vorzeigbaren Platzierungen.

Wir gratulieren:

  • Aylin, 3. Platzierte in der U12 Mädchen
  • Henry, 2. Platzierter in der Jugend U14 Jungen
  • Elisa, 2. Platzierte in der Jugend U14 Mädchen
  • Ella, 3. Platzierte in der Jugend U14 Mädchen

Auch das Wetter spielte in diesem doch bisher recht nassen Herbst hervorragend mit: Sonne-
Wolken-Mix ohne Niederschlag bei angenehmen Lauftemperaturen! Zu erwähnen ist definitiv ebenfalls das starke Unterstützeraufgebot an Eltern und Geschwistern, die unsere AthletInnen zusätzlich motiviert haben, über jeden Meter Laufdistanz alles zu geben! Ganz herzlichen Dank hierfür!

So steigt die Vorfreude auf Wettkämpfe 2024 und womöglich auf den ersten Triathlon im
nächsten Sommer…

Alles bunt im Junior-Forscher-Club – dank Lebensmittelfarbe!

Auch in diesem Schuljahr treffen sich 30 Schülerinnen und Schüler aus den 5. Und 6. Klassen einmal pro Epoche, um gemeinsam spannende Experimente durchzuführen. Beim ersten Treffen gab es viele bunte Versuche mit Lebensmitteldarben.

Bunte Farbtropfen wurden auf der Milch „zum Tanzen“ gebracht, farbige Flüssigkeitsbrücken gebildet und zuletzt wurde eine eigene Lavalampe hergestellt, die alle Teilnehmer in Begeisterung versetzten. Hier konnte dank Öl, Wasser und Brausetabletten ein frohes und brodelndes Farbenspiel beobachtet werden. Was für ein Spaß!

 

RTW zu Besuch beim SEVO-Team

Beachvolleyball-AG bereitet sich dienstags ab 15:15 Uhr auf „KGN Beach Open“ vor

Seit letzter Woche wird nun wieder fleißig gehechtet und gebaggert auf dem Beachvolleyballfeld des KGNs. Unter der Leitung von Herrn Fink wird immer am Dienstag ab 15:15 Uhr trainiert und gespielt. Wir trainieren gezielt die relevanten Techniken im Beachvolleyball, dazu gibt es zahlreiche Tipps zur Taktik und zur individuellen Verbesserung. Die beiden großen Ziele dieses Jahr sind zum einen der Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia Beachvolleyball“ im Juli in Freiburg und zum anderen die erste Ausgabe des großen Beachvolleyballturniers am KGN, die „KGN Beach Open 2023“, die Ende Juni an einem Freitag stattfinden werden. Zu diesem Turnier sind alle aktiven KGNler*innen, Ehemalige, Lehrkräfte und Eltern eingeladen… Die Anmeldung startet dann Ende Mai.

Wer Interesse hat darf gerne vorbeischauen. Wir spielen immer bei gutem Wetter und freuen uns auf alle interessierten Schüler*innen!

GeschichtsAG “KGN Tours” in der Augusta Raurica in Kaiseraugst

Am vergangenen Freitag, 03.03.2023, besuchte unserer Geschichts-AG KGN Tours die Römerkolonie Augusta Raurica in Augst. Hier stand der Besuch des Museums und die verschiedenen Monumente der ehemaligen Römerstadt wie das Theater, das Forum oder die Badeanlage auf dem Außengelände auf dem Programm. Hierzu hatten die SchülerInnen jeweils einen Impulsvortrag vorbereitet.
Ziel dieser Exkursionsfahrt war es die örtlichen Gegebenheiten kennenzulernen um dann in wenigen Monaten unserer erste „KGN Tour“ mit der 6. Klassenstufe des KGNs dorthin zu unternehmen. Hierbei werden die Mitglieder der AG dann als Planer, Organisator und eben als Geschichtsguide vor Ort agieren. Begleitet und angeleitet wurden die SchülerInnen von Herrn Herbers und Herrn Langenbach.

Eindrücke von nachgefragt mit Takis Mehmet Ali

Mit Emil, Fabian und Takis, alle miteinander per Du, war die nachgefragt-Bühne ungewöhnlich männlich und sehr jung besetzt…

Detektiv-Arbeit des Junior Forscher Clubs

Die Klassenkasse der 5a wurde gestohlen, ein weißes Pulver konnte sichergestellt werden. Sieben Verdächtige wurden ermittelt, unter anderem die Klassenlehrerin Frau Schmitz, Bibi Bloxsberg, Harry Potter. Bei ihnen wurden weiße Pulver sichergestellt. Wer war der Täter?

Dieser Aufgabe ging der JFC nach. Verschiedene weiße Pulver wurden auf ihre Eigenschaften untersucht und mit dem gefundenen Pulver verglichen. Durch die gute und detaillierte Zusammenarbeit des ganzen JFC-Teams konnte die Täterin erfolgreich ermittelt werden. Das Geld wurde der Klasse zurückgegeben.

Weitere Forscheraufträge erwartet das JFC-Team direkt vor den Osterferien.

Mit den eigenen Händen das Schulgebäude optimieren

In der Möbelbau AG geht es auch darum, dass Schüler:innen merken, dass sie mit Ideen und ihren handwerklichen Fähigkeiten positive Beiträge zu ihrem direkten Umfeld machen können. In diesem Sinn haben die Schüler:innen der Möbelbau AG in den letzten Wochen eine Halterung gebaut für geometrische Drahtkörper, die im Mathematik-Unterricht zum Einsatz kommen. Die Körper waren bisher eher „unstrukturiert“ gelagert oder nahem aufgrund ihrer Größe und Form wertvollen Platz in einigen Schränken weg.

Mit der neuen Halterung können die Körper nun an einer Stelle an der Wand aufgehängt werden, wo sie nicht im Weg sind und außerdem sogar noch interessant aussehen. Das ist doch was!

Andreas Kalt

OpenGuitarDay dauert gleich mehrere Tage

Aus unserem ersten OpenGuitarDay des Schuljahres wurden gleich mehrere Jam-Tage samt einem Mini-Auftritt der Schul-Pop-Band – vielen Dank allen, die hier ihr Können gezeigt und die Pausen bereichert haben! Zugleich war es für ältere SchülerInnen und viele Lehrerinnen ein schönes Erinnern an unseren ehemaligen Kollegen und BandLeader Tilo Vieser, der hier ganz bestimmt auch gerne aufgetreten wäre.

Neues von SEVO (11/2022)

Erste Hilfe Ausbildung zur Verstärkung des Schulsanitätsdienstes SEVO

Am Samstag, dem 22.10.2022 absolvierten acht Schüler:innen des SEVO-Teams ihre Erste Hilfe Ausbildung. Zusammen mit Teilnehmern der DLRG Müllheim-Neuenburg ging es in 9 Unterrichtseinheiten rund um das Thema Erste Hilfe. Von Ansprechen einer Person über Verbände, Herzstillstand, Schlaganfall, Knochenbrüche gab es viele neue Infos in geballter Form.

Nun sind die neuen SEVOs bereit, ihr Wissen zum Wohle der Schulgemeinschaft anzuwenden und sind somit einsatzbereit.

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreich absolvierten Kurs und Danke für euren Einsatz.

Neue Übungspuppen für den Schulsanitätsdienst SEV

Dank einer großzügigen Spende des Rotary Clubs Müllheim-Badenweiler konnten zehn neue Übungspuppen für das Reanimationsprojekt „Löwen retten Leben“ des Schulsanitätsdienstes angeschafft werden.

Bei dem Projekt wird neben den theoretischen Grundlagen die Herzdruckmassage an Übungspuppen praktisch durchgeführt, um alle Schüler:innen fit in Sachen Reanimation bei Herzstillstand zu machen.

In Deutschland sterben jährlich ca. 100.000 Menschen an einem Herzstillstand. Der Herzstillstand ist somit die häufigste Todesursache bei uns (jeder Vierte). Beim plötzlichen Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses sind die Überlebenschancen ungünstig. Fünf Minuten Sauerstoffmangel führt zu bleibenden Hirnschäden. In Deutschland dauert es aber ca. sieben Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Bei 60% der Fälle steht jemand daneben, nur jedem Fünften wird geholfen. Damit stehen wir in Deutschland weit hinten im Vergleich zu anderen Ländern. In Dänemark konnte man die Zahl der Überlebenden durch das Reanimationstraining an Schulen verdreifachen.
Dies spornt die SEVOs an, die Wiederbelebung in möglichst vielen Klassen durchzuführen. So dienen die Schüler:innen als Multiplikatoren im Familien- und Freundeskreis und tragen so ihr Wissen nachhaltig weiter.

Ein großes Dankeschön geht an den Rotary Club Müllheim-Badenweiler für die großzügige Unterstützung.

Start des Junior-Forscher-Clubs in der Woche vor den Ferien

Gleich an zwei Nachmittagen in der letzten Oktoberwoche wurde es bunt im JFC.

Warum heißt es in manchen Gegenden eigentlich Rotkraut und in anderen Blaukraut? Dieser Frage gingen über 30 Schüler:innen nach. Dazu wurde zuerst Rotkraut kleingeschnippelt, mit Wasser gekocht, abfiltriert und mit dem gewonnenen Saft weitergearbeitet. Es wurde die Farbe von Rotkohlsaft bei Zugabe von z.B. Essig, Zitronensaft, Natron, Waschpulver, Bitterlemon … getestet. Zur Überraschung aller ergab sich ein richtiges Farbenspiel. Von rot über pink, blau, grün bis hin zu gelb traten alle Farben auf. Folglich ist es also eine Frage der Zubereitung, ob man Rotkraut oder Blaukraut erhält. In manchen Regionen gibt man einen Apfel oder etwas Essig dazu und schon erhält das Kraut eine schöne rote Farbe.

Mit diesem Wissen wurden dann noch bunte Graffitis hergestellt. Und schon hieß es aufräumen und bis zum nächsten Mal vor den Weihnachtsferien, wo es heiß hergehen wird.

Wie es euch gefällt!

As you like it – klingt ein wenig lakonisch aus der Perspektive eines Künstlers, ist von Shakespeare auch genau so gemeint und wurde mit Spielfreude, Ironie und eben genau dieser lakonischen Kritik von der Mittelstufen-Theater-AG auf die Bühne des KGN gebracht. Unter Leitung von Claudia Wittmann und Joachim Fischer, der selbst die Rolle des Charles Wrestle spielte, zeigten die Schülerinnen eine deutsche und gekürzte Version des legendären Stcükes auf den Brettern, die die Welt bedeuten:

All the world’s a stage,
and all the men and women merely players.
They have their exits and their entrances
and one man in his time plays many parts,
his acts being seven ages.

 

 

Vielen Dank für die vergnüglichen Abende und viel Erfolg bei eurer Deniere bei den Freiburger Theatertagen!

Im Junior-Forscher-Club darf man seiner Lehrerin die Zunge rausstrecken!

Im letzten Junior-Forscher-Club war es wirklich spannend! Um eine Zungenbatterie zu erzeugen mussten doch tatsächlich alle Teilnehmer:innen ihren Lehrerinnen die  Zunge herausstrecken. Außerdem wurde eine Riesenbatterie aus Kartoffeln und Zitronen gebaut. Zum Schluss wurde noch ein heißer Draht konzipiert, bei dem man mit einer Schlinge an einem Draht entlangfahren muss, ohne diesen zu berühren. Natürlich mussten alle gebauten Konstruktionen getestet werden. War man ungeschickt, leuchtete eine Lampe oder es gab einen unangenehmen Ton.

Im nächsten Schuljahr geht es wieder weiter mit neuen überraschenden Experimenten für die Klassen 5 und 6.

Imagine – Klaviervorspiel am 12.7.

Wenn der Flügel schön ausgeleuchtet in der Mitte der Aula steht, ist das ein wunderschönes Ambiente für ein Klaviervorspiel – in diesem Fall aus der Klasse von Rolf Schwoerer-Böhning, der im Rahmen der Kooperation mit der Musikschule Markgräflerland schon seit einigen Jahren im Haus Klavier unterrichtet.

Für die einen war es das “Erste Mal”, für die anderen das “letzte mal” vor heimischem Publikum: Die 12 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen gaben ihr Bestes und boten dem Publikum einen schönen Mix aus klassischen und zeitgemäßem Musikstilen, darunter auch ein Vater-Sohn-Duo und Abiturienten des KGN, u.a. Joel Feyler mit “Nocturne” von Daniel Hellbach. Auch “Ballade pour Adeline” und “Imagine” standen auf dem Programm an diesem lauen Sommerabend. Am Ende bekamen alle, die das erste mal vorgespielt haben, ein weißes Armband, in Anlehnung an den “Weißen Gurt” aus der bestandenen Judo-Prüfung.

Und in der Zugabe spielte ein Schüler zusammen mit Rolf Schwoerer-Böhning an zwei Klavieren.

Vielen Dank allen, Groß und Klein, und Herrn Schwoerer-Boehning für diesen Abend!

Kleine Werbung: Wer sich für individuellen Klavier- oder auch anderen Instrumentenunterricht interessiert, findet eine passende MusiklehrerIn unter https://musikschule-markgraeflerland.de/ – oder an vielen Nachmittagen im KGN.

KGN-Theatre-Company spielt “As you like it”

Die KGN-Theatre-Company spielt am Freitag (15.7.) und am Samstag (16.7.) jeweils um 19.00 Uhr eine (etwas gekürzte und deutsche…:) Fassung von Shakespeares Komödie “As you like it”. Es wird sicher ein vergnüglicher Abend, bei dem man sich nie ganz sicher sein kann, ob gerade eine Frau von einem Mann gespielt wird, der eigentlich eine Frau ist, die zu Shakespeares Zeiten von einem Mann gespielt wurde, aber in einer Doppelrolle auftritt…, auf jeden Fall kriegen sich alle Liebespaare am Schluss, so soll es ja sein.

Wir freuen uns über zahlreichen Besuch, denn der Applaus ist das Brot der Künstlerinnen, oder, wie Puck am Ende des Sommernachtstraums sagt: “Give me your hands, if we be friends”.