Allen war klar, dass ein großes Fest gleich im Schuljahresanfang recht anstrengend werden würde. Aber dennoch haben wir zwei Wochen lang den Tagesrhythmus umgestellt, zwei Wochen lang täglich eine Projektstunde eingebaut, zwei Wochen lang ein gewisses Maß an Chaos ertragen, zwei Wochen lang Improvisationstalent gezeigt. Weil es uns – LehrerInnen wie SchülerInnen, wichtig war: Einerseits, um zu erleben, was von Schülerinnen und Schülern selbstorganisiert und ohne Lehrkraft auf die Beine gestellt werden kann. Vorwiegend aber, um gemeinsam erlebbar zu machen, wie sehr das Miteinander vieler Kulturen unser Leben und unsere Welt bereichert. Denn SchülerInnen aus etwa 20 Nationen mit deutlich mehr verschiedenen kulturellen Hintergründen und Erfahrungen besuchen das Kreisgymnasium Neuenburg, Menschen aus mehr als 100 Nationen wohnen in Neuenburg – ein großer Schatz an Vielfalt!
Eine ganze bunte Projektwoche lang haben sich SchülerInnen in über alle Klassenstufen gemischten Gruppen selbständig und ohne Begleitung durch LehrerInnen auf die Spur verschiedener Nationalitäten und Kulturen gemacht. Um die Schätze dieser Kulturen kennen zu lernen, haben sie mit Menschen aus diesen Kulturen gesprochen und für das Fest selbst Poster gestaltet, Exponate zusammengetragen und Rezepte ausprobiert. Und so gab es nun an knapp 30 Zelten im Innenhof ein buntes Treiben, bei dem man sich je nach Ecke in östlichen, fernöstlichen, südeuropäsischen oder nord- wie südamerkanischen Gefilden tummeln konnte.
Vielen herzlichen Dank allen MitgestalterInnen und dem Organisationsteam für dieses schöne Erlebnis am Ende unserer außergewöhnlichen Schulwoche!
Entstanden ist ein schönes, buntes und vielfältiges Fest in Innenhof und Aula, das trotz durchwachsenen Wetters sehr stark besucht war: In etwa 30 dem Wind trotzenden Zelten präsentierten Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Arbeit, aufbereitet für Hirn, Herz und Gaumen: Groß gedruckte Plakate führten das Hirn des Lesers in Besonderheiten verschiedener Länder ein, Dekoration, Exponate, Videos, Klänge und Kleidung ließen das Herz eintauchen und leckere Speisen verwöhnten Gaumen und Magen. In der Aula wechselten sich Klassen und Gruppen mit Darbietungen von selbst geschriebenen Liedern und traditionellen Tänzen ab. Und kaum einer der Besucher hat es geschafft, alles zu sehen und mitzubekommen…so, wie es einem mit der Vielfalt der Kulturen auf unserer Welt eben auch ergeht.

Als Lehrerkollegium danken wir all denjenigen, die sich für dieses Fest eingesetzt haben, insbesondere den GruppenleiterInnen und dem Organisationsteam, den Schülertechnikern, geduldigen Sekretärinnnen, unterstützenden Eltern, einem hilfsbereiten Hausmeister, unserem Förderverein, dem Bauhof der Stadt Neuenburg sowie dem Projekt “Zusammenleben in Neuenburg” für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Und besonders freut uns, dass das Fest auch bei anderen Schulen Anklang gefunden hat und Nachahmer bzw. Nachfolger in den Startlöchern stehen.