OsterVolley 2022

Als Ersatz des (wegen Corona) entfallenen großen Weihnachtsvolleyballturniers haben Tim und Luis zusammen mit Klaus Ernst als Leiter der Volleyball-AG am Freitag, den 8.4., ein Osterturnier organisiert. Von 15 Uhr bis nach 21 Uhr wurde mit TeilnehmerInnen aus dem KGN, aus dem VCR Müllheim sowie Ehemaligen auf drei Feldern gepritscht, gebaggert, geschmettert und gejubelt – und anschließend auch noch etwas in der Aula gefeiert.

Sieger wurde das Team “Teufelskickers” vom KGN.

Wir danken nicht nur euch Organisatoren, sondern auch dem VCR Müllheim für die Kooperation und das Sponsoring der Preise!

Der 26ste Rheinauenlauf am 10.4.2022

“Dabei sein ist ALLES!” war Motto und Motivation für unsere Sportprofiler beim diesjährigen Rheinauenlauf. Die Ergebnisse sind dennoch gut – es gibt sie unter https://my.raceresult.com/190741/results#4_E75C22. Herzlichen Glückwunsch!

April-Maskenball

Am 01. April fand – kurz vor dem Ende der Maskenpflicht – mit dem Maskenball der SMV die zweite Party im Schuljahr…

StadtPutzAktion am 1.4.2022

Am ersten April, aber kein Aprilscherz: Herzlichen Dank an die Klassen, die im Rahmen der Stadtputzaktion geholfen haben, den größeren Bereich um das KGN herum von allen Arten an Unrat zu befreien!

Alpen-Skitag

Nachdem ein erster für diesen Winter organisierter Alpen-Skitag leider nicht stattfinden konnte, klappte es am Montag (28.03.2022) dann doch noch: Mit Aufbruch schon um 06:30 Uhr ging es für einen wunderschönen sonnigen Tag ins Berner Oberland. Mit dabei neben den LehrerInnen sowohl SkienthusiatstInnen als auch Anfänger, die erst in diesem Winter mit einem unserer Skikurse ihre ersten Schwünge auf den Brettern erlebt hatten. Vielen Dank an Esther Kraus und die Sportfachschaft!!

Skitage der achten Klassen

Ob Ski oder Snowboard – zum Aufwachsen am Rande des Schwarzwaldes gehört Wintersport schon auch dazu. Deshalb brachen Sport- und KlassenlehrerInnen unterstützt von weiteren SkilehrerInnen zusammen mit allen drei achten Klassen…

Hilfstransport an die ukrainisch-rumänische Grenze

Schnell und ganz konkret, war die Idee hinter einem ersten Hilfstransport, der das KGN schon am 9. März verlassen hat. Bereits in den Fasnachtsferien hatten zwei LehrerInnen Koffer vollgepackt, waren damit an die ukrainisch-rumänische Grenze geflogen und hatten vor Ort bei der Betreuung und Versorgung der flüchtenden Menschen geholfen und konnten eine ganz konkrete Liste von dort dringend benötigten Ausrüstungsgegenständen und Waren zusammenstellen: Vielen Dank an alle Familien der Schulgemeinschaft, die die Güter von dieser Liste – von Faltbetten bis hin zu Kleinkindnahrung – gleich an den ersten beiden Schultagen zusammengetragen haben!

Denn so konnte schon am Mittwoch unser erster voll gepackter Transporter aufbrechen: Ersteinmal bis Reutlingen – dort wurde dann auf 8 Paletten umgepackt – und dann mit der Spedition Barth & Co ganz direkt an die Grenze. Herzlichen Dank für das vielfältige Engagement – insbesondere an Edith und Miriam Naghiu, Till Herrmann, Armin Held und die Spedition!

PS: Unsere Lieferung ist am 15. März angekommen!

OpenPianoDay

Vielen Dank an die Pianistinnen und Pianisten, die am heutigen Open-Air-Open-Piano-Day den Innenhof mit Musik erfüllt haben. Es war schön euch zuzuhören. Herzlichen Dank, dass ihr euer Können mit allen geteilt habt!

Unser Kubus der Menschenrechte

Der Menschenrechtstag ist jedes Jahr am 14.12. und wird am KGN jedes Jahr mit kleineren oder größeren Aktionen begangen. In diesem Schuljahr haben sich SchülerInnen der zehnten Klassen zum Ziel gesetzt, mit einem Kubus auf auf die Menschenrechtssituation aufmerksam zu machen und so zugleich ein schwedisches Projekt weiterzuentwickeln.

nachgefragt mit Speerwurfweltmeister Johannes Vetter am Freitag, 4. Februar 2022

Das Gefühl, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, hat der deutsche Speerwurf-Star Johannes Vetter schon unzählige Male erlebt – der vorläufige Höhepunkt: Weltmeister 2017. Aber er kennt auch die ganz großen Enttäuschungen. Denn der Traum vom olympischen Gold ist geplatzt – zumindest 2021.

Mit Hanna Hess und Marie Wistuba spricht der 28-Jährige über die emotionale Achterbahnfahrt im Leistungssport, die Schattenseite von IOC & Co, seine zweite Karriere als Offenburger Gemeinderat – und über die attraktive Ästhetik eines Ganzkörpertattoos.

Johannes Vetter im Gespräch mit 
Hanna Hess und Marie Wistuba

am 4. Februar um 19:30 Uhr
im Kreisgymnasium Neuenburg.
Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen CoronaVO des Landes statt.

Der kürzeste Roman der Welt – Schreibwettbewerb 2021

Heute vor 100 Jahren und einem Tag wurde der in Mexiko lebende Autor Augusto Monterosso geboren, was wir zum Anlass nehmen wollen, zu einem Hörbuch-Schreibwettbewerb aufzurufen. Monterosso war nämlich nicht nur eine der prägenden Gestalten der lateinamerikanischen Literatur, sondern ist auch bekannt für die kürzeste Erzählung der Welt.

Und die ist auch Gegenstand dieses Wettbewerbs: Sie trägt den Titel „El dinosaurio“ und besteht nur aus einem einzigen einfachen ungeschachtelten spanischen Satz: „Als er erwachte, war der Dinosaurier noch immer da.“

Deutschlehrer könnten hier die hohe Erzähldichte loben und auch feststellen, dass sowohl der wichtige erste als auch der wichtige letzte Satz des Romans durchaus gelungen sind… Manch einer könnte aber auch kritisieren, dass die Charakterschärfung doch etwas schwammig und die ganze Erzählung ein wenig sehr offen sei :-)

Hier kommt daher unsere WETTBEWERBSAUFGABE: Erzählt das “Davor oder Danach” rund um diesen Satz, sprecht euren Text als (maximal 10 minütiges) Hörbuch oder auch als Hörspiel ein und schickt ihn uns an dino(at)kgn.name. Möglich ist alternativ auch ein gezeichneter Comic.

Teilnahmeberechtigt ist die ganze Schulgemeinschaft, also neben SchülerInnen aller Klassen auch Geschwister, Eltern, Lehrer und ganze Familien. Ausgelobt werden drei Buchgutscheine im Wert von 50 Euro jeweils für die Siegerfamilie in einer der drei Kategorien: „Beste spannende Geschichte“ (Abgabefrist 02.03.2022), „Beste heitere Geschichte“ (Abgabe bis 10.01.2022) und „Beste gesellschaftsbezogene Fabel“ (ebenfalls 10.02.2022). Die Siegerehrung soll im Rahmen der Eröffnung des dann neu umgebauten Lernraums stattfinden.

 

„nachgefragt“ mit Andreas Stoch

Selbst der Nikolaus ließ sich den unterhaltsamen und informativen Abend am vorvergangenen Montag in der Aula des KGN nicht entgehen. Hanna Herbster und Marlon Tritschler führten durch die stimmungsvolle Nikolausausgabe des Talkshowformats des KGN.

In einem abwechslungsreichen Gespräch ging es dabei um die Spotify-Playlist des SPD-Landeschefs genauso wie um die gerade abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen in Berlin. Hier war Stoch Teil des Verhandlungsteams seiner Partei. Natürlich wurde auch über die Landespolitik gesprochen – aber auch die Kreativität Stochs und der ModeratorInnen war beim gemeinsamen Verzieren von Lebkuchenhäusern gefragt.

Das nächsten Gespräch auf der halbrunden nachgefragt-Bühne findet am Freitag, 4. Februar 2022 statt. Zu Gast wird dann der Speerwurfweltmeister und Olympiateilnehmer von 2021 Johannes Vetter sein.

Ausflug der Unterstufen-Theater-AG

Die Unterstufentheater-AG besuchte am 15. November das Stadttheater Freiburg und tauchte in die Welt von Pippi Langstrumpf ein. Die kreative Inszenierung, das beeindruckend multifunktionale Bühnenbild und die musikalische Untermalung liefern unzählige Anknüpfungspunkte für die eigene Theaterarbeit im Rahmen der AG. Will man wirklich nie erwachsen werden? Ist Freundschaft denn das Wichtigste im Leben? Kann auch ein Tier dein/e beste/r Freund/in sein? Gibt es echt noch Seeräuber und schlafen die Menschen in manchen Ländern tatsächlich verkehrt herum in ihren Betten? Diese und viele andere im Stück aufgeworfenen Fragen werden –  begleitet von den eingängigen Liedern – noch einige Zeit nachklingen.

Pausen-FlashMob der fünften Klassen

Mit Ahoi bescherten alle fünften Klassen gemeinsam der Schulgemeinschaft in einer großen Pause eine Überraschung. Nicht nur, dass laute Musik erklang…plötzlich versammelten sich die SchülerInnen der Klassen und tanzten gemeinsam zum Wellerman-Shanty. Und rundherum kreiste eine Drohne für die Videoaufnahmen.

Euch allen vielen herzlichen Dank für diese Überraschung!