Grundschul-Infoveranstaltung

Informationen zur Schulanmeldung

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

wenn für euch als weiterführende Schule unser junges, vielfältiges und dennoch familiäres Gymnasium geeignet sein kann, ruft einfach an und vereinbart einen Termin für eine Hausführung (gerne auch in den Fasnachtsferien) oder ein Gespräch: 07631 937 980. Es lohnt sich – das KGN ist schon eine sehr schöne Schule.

Wenn ihr euch unsicher sind, ob ein G8-Gymnasium die richtige Schule ist, zum Beispiel weil Ihr Kind keine Gymnasialempfehlung erhalten hat, beraten wir ebenfalls gerne. Auch hier gilt: Ruft oder rufen Sie einfach an :-)

Die offiziellen Anmeldetermine sind dann der 8. und 9. März  jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. Am besten vereinbart man hier auch einen Termin (07631 937 980) – dann geht das ohne lange Wartezeit. Falls es zu diesen Terminen bei Ihnen schwierig ist, melden Sie sich – wir finden auch da eine Lösung z.B. am 6ten oder 7ten März.

Außer dir selbst und einem Elternteil benötigst du zur Anmeldung

  • Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung im Original,
  • die Geburtsurkunde des Kindes,
  • einen Masern-Impfnachweis (z.B. den Impfpass, den man notfalls auch nachreichen kann),
  • sehr gerne auch das schon ausgefüllte Anmeldeformular

Gut ist, wenn du dir schon überlegt hast, mit welchen FreundInnen du gerne in eine Klasse würdest und ob dich einige AGs oder Themen besonders interessieren, denn auch darum geht es.

Herzliche Grüße und bis dann,

Astrid Rasmussen-Schmitt und Rainer Kügele

Informationen für die Eltern der Klassen 4

Sehr geehrte Eltern,

in wenigen Wochen entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind über die Wahl der richtigen weiterführenden Schule. Wahrscheinlich wägen Sie die Begabungen und Neigungen Ihres Kindes und die die Empfehlung der Grundschule ab, haben sich bei Eltern unserer SchülerInnen erkundigt oder vielleicht auch schon eine der Online-Kennenlernrunden oder eine Hausführung besucht. Falls nicht: Rufen Sie doch einfach an (07631 937980) und vereinbaren Sie einen Termin.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule kennen zu lernen. Unsere Angebot hierzu finden Sie im gelben Kasten auf der Startseite.

Programm
17:30 UhrEinlass
17:40 – 17:50 UhrBegrüßung als Auftakt
17:50 Uhr – 19:00 UhrFreies Umschauen im Haus mit zahlreichen Präsentationen der Fächer, AGs, Gruppen etc.
19:00 – 20:00 UhrZentraler Vortrag in der Aula, die Kinder können in dieser Zeit in der Sporthalle an einem Sportprogramm teilnehmen
ab 20:00 UhrAusklang, Zeit für individuelle Fragen

Einige Stimmen unserer SchülerInnen

entstanden in einem kleinen Videoprojekt im Rahmen der Projektwoche 2019

Information des Regierungspräsidiums Freiburg

In seltenen Fällen kann es passieren, dass uns unsere vorgesetzte Behörde, das Regierungspräsidium Freiburg, die Aufnahme einzelner SchülerInnen verweigert  – in den letzten Jahren kam das bei uns aber nicht vor. Hierzu gibt es vom Regierungspräsidium dieses Informationsschreiben: Elterninfoblatt_Klassenausgleich

Die diesjährigen Termine für die Anmeldung sind (landeseinheitlich) der

9. und 10. März.

Anmeldegespräche haben wir an diesen Tagen jeweils von 14 – 18:00 Uhr geplant. Hier schauen wir gemeinsam die Anmeldeunterlagen durch, fragen nach den Neigungen und Besonderheiten Ihres Kindes und natürlich auch nach den Wünschen nach Freunden, mit denen Ihr Kind zusammen in die gleiche Klasse möchte. Sie können an diesen Tagen einfach so kommen, noch besser ist es aber, wenn Sie einfach einen Termin vereinbaren – dann geht das ohne lange Wartezeiten: 07631/937980.

Sollten Ihnen beide Nachmittage nicht möglich sein, melden Sie sich bitte vorher – auch dann finden wir eine Lösung :-)

Zur Anmeldung benötigen Sie

    1. die Geburtsurkunde Ihres Kindes,
    2. das Dokument „Anmeldung an der weiterführenden Schule“ (Grundschulempfehlung).
    3. den Impfpass Ihres Kindes (wobei das auch später geht).

Sehr gerne dürfen Sie auch das Anmeldeformular schon ausgefüllt mitbringen – es geht aber auch vor Ort :-)

Herzliche Grüße

Astrid Rasmussen-Schmitt und Rainer Kügele

Information des Regierungspräsidiums Freiburg

In seltenen Fällen kann es passieren, dass uns unsere vorgesetzte Behörde, das Regierungspräsidium Freiburg, die Aufnahme aller SchülerInnen verweigert  bisher kam das bei uns aber noch nicht vor. Hierzu gibt es vom Regierungspräsidium dieses Informationsschreiben: Elterninfoblatt_Klassenausgleich

Kontakt

Kreisgymnasium Neuenburg
Freiburger Str. 38
79395 Neuenburg

E-Mail: kgn (at) lkbh.de

Tel: (07631) 93798-10
Fax: (07631) 93798-20

Schulträger: Landkreis Breisgau Hochschwarzwald