KGN BeachOpen 2023 – Halb Halle, halb im Sand bei der Premiere

Am Freitag, den 30. Juni 2023 fand am Kreisgymnasium in Neuenburg das große Beachvolleyballturnier statt. Es begann um 14:00 Uhr und endete um 19:00 Uhr. Das Turnier wurde aufgrund des Wetters anfangs in der Halle ausgeführt, jedoch wurde es ab dem Viertelfinale draußen auf dem neuen Beachfeld am KGN fortgesetzt, weil der Regen bald aufhörte.

Die 60 Teilnehmer*innen mussten schon um 13:30 Uhr dort sein, um sich aufzuwärmen und wurden dann um 14:00 Uhr vom Turnierorganisator Herrn Fink begrüßt und in die Regeln und den Turnierablauf eingeführt. Als es dann auch schon los ging, wurde erstmal die Gruppenphase in sechs Gruppen ausgespielt. Die Teams, die sich qualifizierten, durften dann ins Viertelfinale einziehen.

Ab dem Viertelfinale wurde das Turnier dann draußen im Sand fortgesetzt. Wenn man gerade nicht am Spielen war, weil man schon fertig war oder gerade Pause zwischen den Spielen hatte, konnte man auf der Tabelle, die in der Sporthalle aufgestellt wurde, ohne Probleme schauen auf welcher Platzierung man selber oder die Gegner standen. Außerdem konnte man schauen gegen wen man als nächstes spielte und konnte sich darauf vorbereiten. Wenn man erschöpft war, und nichts zu trinken dabei hatte, konnte man sich ein kühles Softgetränk aus dem in der Sporthalle aufgestelltem Kühlschrank holen.

Natürlich gab es auch tolle Preise. Man konnte Pokale, Süßigkeiten, Gutscheine usw. gewinnen. Sieger des Turniers wurden „Blockwürstchen“, Sven und und sein älterer Bruder Malte Geerdes, die beide schon vor einigen Jahren das Abitur am KGN abgelegt hatten, auf Heimattournee waren und überzeugend im Finale gegen die letztjährigen Sieger des Weihnachtsvolleys, die „Schmettertannen“ gewannen.

Im Spiel um Platz drei setzten sich das Team der Neuenburger Tennisspieler um David Budde, Roman Renkert und Daniel Zemke gegen „Biomüll“ um Jonas Gräber und Luis Gayermann durch.

Jede*r durfte mitspielen (natürlich mit Anmeldung) und es kamen viele Leute auch aus anderen Schulen zum Spielen und zum Zuschauen. Insgesamt war es ein schönes und gut organisiertes Turnier, und es hat den meisten Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen gut gefallen. Wir hoffen auf eine zweite Version im Jahr 2024 und dann mit durchgehend Sonne ;)