Sportprofil Klasse 9: Exkursion in die Pyrenäen
Vom 14. Juli bis zum 19. Juli reiste das Sportprofil der 9. Klasse im Rahmen einer erlebnispädagogischen Expedition nach Südfrankreich in die Ostpyrenäen.
Am Sonntag um ca. 20 Uhr ging es, nach wochenlanger Organisation und Vorbereitung endlich los in Richtung Süden. Wir fuhren mit dem Flixbus von Freiburg bis kurz vor die spanisch-französische Grenze nach Perpignan, wo wir einen Anschlussbus nach Vernet les Bains nahmen. Die 2 Stunden Aufenthalt dort nutzten wir zum Einkaufen für die nächsten Tage. Aufgrund der durchaus ausbaufähigen Bequemlichkeit der Schlafpositionen in Reisebussen und den daraus folgenden Schlafmangel, kamen wir ziemlich erschöpft aber auch sehr zufrieden am Campingplatz an. Anschließend bauten wir unsere Zelte auf, verbrachten die frei Zeit am Pool und mit Kartenspiele, bis wir um 17:30 Uhr mit dem Kochen anfingen.
Am Folgendem Tag wurden wir bereits um 4:30 Uhr aus den Zelten gescheucht, damit wir uns für die lange Wanderung auf den Pic du Canigou fertig machen konnten. Um 6 Uhr liefen wir dann den Sonnenaufgang bewundert los. Kurz nach der längeren Frühstückspause, liefen wir einen der steilsten und längsten Aufstiege hoch. Um ca. 13:30 Uhr nach vielen Stunden anstrengender Wanderung sahen wir endlich den 2783m Gipfel, wobei wir beinahe 2 Stunden brauchten bis wir an der letzten Hürde vor dem Ziel ankamen: ein kurzer Kletterabschnitt, welcher von Vielen als bester Teil bewertet wurde. Als erste Sportprofilklasse des KGNs kamen alle Schüler, bis auf ein Paar die krankheits- oder verletzungsbedingt am Campingplatz oder zu Hause bleiben mussten, oben am Gipfel an! Auch der Schulrekord von 47 Liegestützen oben auf dem Berg wurde gleich zweimal von Joel mit 51 und Hanna mit 52 Liegestützen geschlagen. Nach dem Bewundern der Aussicht, dem aufhängen unserer Flagge und dem Schießen vieler Fotos ging es schließlich wieder bergab in Richtung Campingplatz, wo wir dann auch um 22 Uhr mit schmerzenden Beinen, müde, allerdings auch sehr stolz ankamen. Dort wurden wir von unseren drei Mitschülern, die leider nicht mitkommen konnten, nicht nur mit Pizza aus dem Restaurant, sondern auch mit mousse au chocolat, die sie extra für uns gemacht haben, empfangen.
Den darauf folgenden Morgen verbrachten wir mit faulenzen und Gemeinschaftsspiele. Um die Mittagszeit liefen wir runter nach Vernet les Bains, wo wir einen Bus nach Villefranche De Conflent nahmen, um die kostenfreie Tropfsteinhöhle Cova Bastera zu besichtigen. Danach bummelten wir noch ein bisschen durch die Gassen der von Mauern umringten Kleinstadt. Daraufhin fuhren wir zurück nach Vernet les Bains, wo wir die Gelegenheit nutzten um nochmals einkaufen zu gehen. Neben den Lebensmitteln kauften bzw. bekamen wir ein paar Lindt Hasenohren geschenkt, die bis zur Rückfahrt, rund um die Uhr, abwechselnd jemand aus der Gruppe anhatte. Nachdem wir die Einkäufe bergauf nach Casteil auf den Campingplatz schleppten, kochten wir wieder in Kleingruppen und packten soweit es ging schon alles für die Abreise zusammen.
Donnerstag den Tag der Abreise verbrachten wir hauptsächlich im Bus, zunächst auf den Weg nach Perpignan und anschließend noch zum Strand in Argelès sur mer, was eine tolle Abwechslung zur Bergluft war. Als wir wieder nach einer Busfahrt, erneut am Bahnhof von Perpignan ankamen, gingen wir beim Döner zu Abend essen, wobei ein paar auf das Gepäck aufpasste. Um 22:00 Uhr ging es dann schließlich mit dem Reisebus wieder nach Freiburg, wo wir aufgrund des etwas fragwürdigen Fahrstiles des Busfahrers mit zweiundeinhalb Stunden Verspätung ankamen.
Insgesamt war es für alle ein nervenaufreibendes aber vor allem unglaublich schönes Abenteuer und da wir die Geduld und die Bereitschaft der Lehrer keinesfalls für selbstverständlich halten, wollten wir uns noch ganz herzlich bei Frau Zimmermann, Herr Fink und Herr Torres bedanken!