Schweizer Alpen, Geographie Exkursion

Geographie LK auf Exkursion in den Schweizer Alpen

Vor einigen Tagen konnten die Schüler:innen des Geographie Leistungskurses ihren geographischen Horizont bei der Erkundung des Lauterbrunner-Tals und seiner Umgebung erweitern als sie mit Herrn Held und Herrn Kalt eine Exkursion in die Schweizer Alpen unternahmen.

Nach einem frühen Start um 6:30 Uhr ging es mit dem Auto nach Lauterbrunnen, wo wir gegen 9:00 Uhr zunächst die Trümmelbacher Wasserfälle erlebten – der Eindruck der Wassermassen, die sich enge Schächte in den Fels geschliffen haben und nun mit großen Getöse zu Tal stürzen, war faszinierend und überwältigend.

Anschließend ging es mit der Zahnradbahn von Lauterbrunnen zur Station Kleine Scheidegg. Von dort wanderten wir in Richtung Eigergletscher, der leider in den letzten Jahrzehnten immer weiter abschmilzt, so dass wir den Gletscher selbst nicht mehr sehen konnten. Nur noch seine Spuren in Form von Moränen und der glazial geformten Landschaft konnten wir erkunden und besprechen.

Von der Seitenmoräne des Eigergletschers führte uns unser Weg entlang des Trümmelbachs zurück nach Wengen – mit zahlreichen Stationen unterwegs, an denen es um die Vegetation und ihre Höhenstufen, die touristische (Aus)nutzung einer Landschaft, die Geologie der Alpen und vieles mehr ging.

Von Wengen brachte und die Bahn zurück zum Auto, so dass wir gegen 20:30 Uhr müde aber reich an Eindrücken wieder in Neuenburg ankamen.