Golden Retriever

Unterstützung auf vier Pfoten im Biologieunterricht

Am Donnerstag, den 18.10.2018, besuchte der Golden Retriever Finlay die Klasse 5a im Biologieunterricht.

Hier einige Bericht der Kinder!


Am Donnerstag, den 18.10.2018 kam meine Mutter mit unserem Hund Finlay in den Biounterricht. Wir haben davor einen Fragebogen von Frau Wolf über Hunde bekommen. Finlay ist ein sechs Jahre alter Golden Retriever aus einer Hundezucht bei Messkirch. Er ist ein sehr ruhiger und braver Hunde, finde ich. Er beherrscht die Kommandos: „Sitz, Platz und hier her“, die meine Mutter mit ihm vorgeführt hat. Jeder der wollte durfte ihn streicheln und füttern. Bilder von Finlay als Welpen und den Impfpass von ihm durften wir sehen. Wir haben ein kleines Experiment gemacht, um zu schauen, ob Finlay seine Familienmitglieder erkennt. Dazu bin ich in die Ecke im Hof gegangen, um ihn dann zu rufen. Kurz darauf war Finlay bei mir. Ich fand den Hundebesuch im Biounterricht super.

(von Noah)


Am 18.10.18 hatten wir, die Klasse 5a, einen Hundebesuch von Finlay. Da wir das Thema Hund und sein Vorfahre der Wolf hatten, stellten wir Bettina Rudolph, die den Hund mitgebracht hatte, viele Fragen. Finlay ist ein Golden Retriever, er ist männlich. Er war aufgeregt und hat sich gefreut. Am Schluss hat Frau Rudolph uns Fotos von Finlay, seiner Familie und den Besitzern von Finlays Mutter gezeigt. Hier noch einige Fragen, die wir beim Besuch klären konnten:

  • Finlay ist 7 Jahre alt (also etwa 49 Menschenjahre).
  • Hunde können etwa 12 – 14 Jahre alt werden.
  • Beim Rennen konnte man gut die Bewegung der Wirbelsäule sehen, sie war wellenförmig.
  • Es sieht aus, als hätte er kleine Polster unter den Pfoten.
  • Der Hund läuft auf den Zehen, die Ferse ist weit oben.
  • Er kann die Krallen nicht einziehen, daher hört man ihn beim laufen und Rennen auf hartem Boden.
  • Die Fangzähne im Gebiss fallen auf.
  • Der Hund frisst normalerweise Fleisch oder Futtermischungen ohne die Pfoten zu benutzen.
  • Er erkennt Menschen und Freunde/ Familie am Geruch, der Stimme und dem Aussehen.
  • Man sollte den Hund nie von hinten streicheln, weil er sich erschrecken und zubeißen könnte.

(von Linus)


Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, hat Frau Rudolph (Mutter eines Fünftklässlers) den Biologieunterricht der Klasse 5a mit ihrem goldenen Retriever namens Finlay besucht. Die Klasse hat sich in einem Halbkreis in der Aula gesetzt. Sie waren sehr aufgeregt. Es wurde erklärt, wo und wie die Knochen eines Hundes aufgebaut sind. Finlay ist 6 Jahre alt und kann ungefähr 15 werden. Seine Wirbelsäule geht von Kopf bis zur Schwanzspitze. Es wurden ein paar Fragen gestellt. Man muss regelmäßig mit ihm spazieren gehen und sollte ihn mit in den Urlaub nehmen. Ein Hund ist ein Ohren- und Nasentier. Es wurde beobachtet, dass der Rücken eines Hundes Wellenbewegungen macht, wenn er rennt. Finlay hört auf die Kommandos „Sitz“, „Platz“ und „Komm her“. Am Ende durften einige Kinder ihm Leckerli geben. Zusätzlich haben wir erfahren, dass Hund nicht schwitzen können und ihnen daher schneller heiß wird als uns Menschen. Darum hecheln sie. Es war ein toller und lehrreicher Tag.

(von Lina)


Heute in BNT hatten wir Besuch von Noahs Mama und ihrem Hund. Das war sehr interessant, den wir nehmen momentan das Thema „Hund – ein Säugetier“ durch. Der Hund von Noah ist ein männlicher Golden Retriever. Er heißt Finlay und ist 6 Jahre alt. Am 31.12. wird er 7 Jahre alt. Golden Retriever werden bis zu 10 – 15 Jahre alt. Ich war begeistert von Finlay, denn er ist so gut erzogen. Trotz großer Angst vor Hunden, hatte ich vor Finlay nicht so Angst. Als wir alle zusammen mit ihm im Innenhof der Schule waren, stellten wir Frau Rudolph viele Fragen zu ihrem Hund, die sie uns alle sehr toll beantwortete. Besonders schön war, als Noah auf die andere Seite von Finlay ging und ihn zu sich rief und er auf Kommando zu ihm rannte. Da sah man wie gut er erzogen ist. Familie Rudolph geht täglich morgens eine große Runde, mittags eine kleine und abends eine große Runde laufen. Um 12.20 Uhr verabschiedeten sich die zwei und wir sind wieder ins Klassenzimmer gegangen, da haben wir unser Heft und den Test zurückbekommen. Dann war die Schule aus. Das war ein toller Besuch.

(von Louis)