KGN-Sommerkonzert mit vielfältiger amerikanischer Unterstützung – echt Klasse!
Wonderful summer concert with excellent american support
Trotz strahlenden Sonnenscheins haben es sich zahlreiche Gäste nicht entgehen lassen, das diesjährige Sommerkonzert am Kreisgymnasium Neuenburg zu besuchen – wohl ahnend, dass sie sonst etwas verpassen würden.
Den schwungvollen Auftakt legte die Klasse 7a mit dem Beach Boys-Song „Barbara Ann“ hin. Dabei glänzten zwei Jungs mit Solo-Gesang. Klangvoll präsentierte sich auch der Unterstufenchor unter der Leitung von Thomas Christ mit witzigen Liedern von den Prinzen; ohne Mikrofon füllte der Chor die ganze Aula. Temperamentvoll und sauber wurden auch zweistimmige Lieder vorgetragen. Selbst von einem Windstoß, der ihre Noten durcheinander wirbelte, ließen sich die Fünft- und Sechstklässler nicht beeindrucken – cooler Auftritt.
Im Anschluss spielte und sang die 9b als komplette Klasse das im Unterricht erarbeitete „La Bamba“ und brachte so südamerikanisches Flair in die Aula des KGN.
Der Schulchor unter der Leitung von Marlon Zickgraf begeisterte dann mit anspruchsvollen Liedsätzen aus Pop und Jazz. Vom Piano begleitet wurden auch durchaus schwierige Passagen überzeugend gemeistert. Jetzt waren beeindruckende weibliche Solo-Beiträge zu bewundern. Der üblicherweise reine Mädchenchor (Klasse 9/10) wurde von zwei amerikanischen Gastschülern aus der Partnerschule in McMinnville in den tieferen Tonlagen klangschön unterstützt. Folglich ernteten die Akteure der ersten Halbzeit lang anhaltenden Applaus vom gut gelaunten und mit klatschenden Publikum.
Die Bewirtung durch den Förderverein fand bei den Besuchern in der Pause großen Anklang.
Dennoch wollten die Musiklehrer nicht unerwähnt lassen, dass der Förderverein die Band und die Chöre jährlich finanziell bei der Durchführung der Probentage unterstützt, ohne die solche Konzerte nicht denkbar wären. Sie forderten daher mit von Herzen kommenden Dankesworten die Zuhörer zu regem Genuss auf.
Nun war die KGN-Big-Band für ein Ansteigen der akustischen Stimmung verantwortlich, und wie immer moderierte der Band-Leader Joachim Fischer humorvoll charmant die zweite Halbzeit des Abends. Auch er blieb trotz „geklauter“ Triangel ganz cool.
Neben Film-Klassikern wie Peter Gunn und Pink Panther kamen mehrere Hits des Swing-Repertoires zur Aufführung, Parcival Schneider überzeugte mit einer Tenorsax-Ballade von Carlos Santana und die unvermeidliche Muppet Show durfte natürlich auch nicht fehlen.
Ein besonderes Highlight war die Mitwirkung einiger Schülerinnen und Schüler der amerikanischen Austauschgruppe und ihrer Lehrerin Christine Walker aus Oregon, die derzeit zum Gegenbesuch am KGN weilten. Sie lieferten sich einen stimmgewaltigen Scat-Battle mit der Band, wobei das Publikum kaum aus dem Staunen kam, wie lange das Quartett melodisch und rhythmisch reine Silbenfolgen ohne jegliche Wortbedeutung in die Mikrofone schmetterten – tatsächlich also völlig sinnloser Gesang, dieser aber zweisprachig brilliant präsentiert: „du bi du“ oder ba-da-da-ba“ vom Feinsten.
Zusätzlich steuerte ein weiterer Gastschüler an den Drums gemeinsam mit Marlon Zickgraf am Piano noch eine sehr gelungene wie äußerst spontane Schlagzeugnummer bei. Die Idee entstand wohl unmittelbar vor Konzertbeginn und es wurde im Musiksaal nebenan noch schnell ein wenig „Sunny“ geprobt.
Unter großem Jubel der amerikanischen Mitschüler sowie des deutschen Publikums durfte die Big-Band nicht ohne Zugabe natürlich mit Posaunen-Einlage vom Dirigenten persönlich die Bühne verlassen.
Fotos zum Artikel (KGN Zugangsdaten erforderlich)
Schulleiter Jürgen Kaltenbacher bedankte sich herzlich bei allen Musikern und Sängern für den schwungvollen Ausklang des Abends. Er überreichte den drei Musiklehrern, dem Hausmeister und dem Ton-und Lichttechniker Eckhard Schwanzer ein kleines Präsent für die investierte Arbeit, die zu einem so schönen und stimmungsvollen Klangerlebnis führte.