Rheinauenlauf

Die 8c startet durch beim Rheinauenlauf

Am 15. April 2018 fand in Rheinweiler, Gemeinde Bad Bellingen, der 24. Rheinauenlauf statt. Diese Veranstaltung beinhaltet außer dem Hauptlauf über 10km, zusätzlich noch den Hobby- und Walkinglauf mit jeweils 5km, sowie einen Jugendlauf (2,7km) und einen Bambinilauf (1,2km) für die Kleinsten. 

Aus unserer 8c nahmen 7 Schüler und Schülerinnen als Team am Jugendlauf teil.
Im Sportprofil der Klasse 8 steht eine Ausdauer-Einheit am Anfang der KGN Sportprofil-Karriere, da diese als Grundlage für die weiteren Sportarten dient, die unterrichtet werden. Dabei wird auch die Theorie über die wesentlichen Grundlagen eines Ausdauertrainings vermittelt und in Form einer Klassenarbeit überprüft. Praktisch wird die Ausdauer abwechslungsreich trainiert, auch bei Winterwetter draußen und jeder Schüler muss mindestens an einem offiziellen Lauf-Event teilnehmen. Bisher gab es schon den Crosslauf in Frankreich, sowie den Schülermarathon in Freiburg oder den Silvesterlauf, an dem manche von uns teilgenommen haben. Wir haben uns für den Rheinauenlauf entschieden.

Dieser erfreute sich bei seiner 24. Auflage an 58 Teilnehmern. Bei bestem Laufwetter machten sich unsere Schüler auf die Strecke und bewältigten die 2700m nicht ohne am Ende erschöpft ins Ziel einzulaufen. Man muss jedoch hinzufügen, dass bei dem strahlenden Frühlingswetter die meisten Laufmeter in der prallen Sonne zurückgelegt werden mussten. Nach dem Lauf blieben einige Schüler noch bis zur Siegerehrung, um sich ihren verdienten Preis abzuholen. Während dieser Wartezeit wurde dann trotz des zurückliegenden, anstrengenden Laufs mit Freude ein bisschen Fußball gespielt.

Hier die erlaufenen Plätze:

  • Ronja Baum: 1. Platz Gruppe weiblich B
  • Hanna Ehrensperger: 5. Platz Gruppe weiblich B
  • Marek Rabeler: 1. Platz Gruppe männlich A
  • Tristan Schütz: 3. Platz Gruppe männlich B
  • Joel Feyler: 4. Platz Gruppe männlich B
  • Louis Niemann: 5. Platz Gruppe männlich B
  • Leon Jakobs: 8. Platz Gruppe männlich B

Am Ende bekamen die Läufer des schnellsten Teams einen kleinen Geldbetrag für die Klassenkasse.