Willkommen am KGN!
Willkommen an unserer Schule
Wir freuen uns über Ihr Interesse – lernen Sie uns näher kennen!
Unsere Profile
In der Mittelstufe bieten wir drei Profile an – lernen Sie sie kennen.
Arbeitsgemeinschaften
Unser vielfältiges AG-Angebot lässt Schülerinnen und Schüler ihre Talente auch außerhalb des Unterrichts entfalten.
Einblicke in den Unterricht
Hier finden Sie erwähnenswerte Aktionen im Rahmen des Unterrichts
Aktivitäten an unserer Schule
SMV, Sanitätsdienst, Streitschlichter und vieles mehr – am KGN ist auch außerhalb des Unterrichts viel los.
Informationsangebote für Eltern und Schüler:innen
Eltern und Schüler:innen unserer Schule finden vielfältige Informationen in unserem Intranet.
Eindrücke aus dem Schulleben
Erfahren Sie, wie vielfältig das Schulleben am KGN ist.
Schülermitverantwortung
Wir haben eine tolle SMV, die im Laufe des Schuljahrs zahlreiche Aktionen für die Schulgemeinschaft organisiert.
Information zur Schulanmeldung
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
wenn für euch unser kleines, familiäres und dennoch vielfältiges Gymnasium als weiterführende Schule geeignet sein kann, ruft einfach an und vereinbart einen Termin für die Anmeldung am 08. oder 09. März: 07631 937 980. Man kann aber an beiden Tagen zwischen 14 und 18:00 Uhr auch einfach spontan kommen ;-)
Schulwoche 12 (B 04.-08.12.2023)
Die Highlights dieser Woche? Schwer zu sagen: Hoffentlich sind unsere Volleyballer richtig erfolgreich, hoffentlich gelingt allen auch im Vorlesewettbewerb alles, was sie sich vorgenommen haben – und die beiden kulinarischen Pausen dieser Woche sind auch schon ein Grund zur Vorfreude! Toll ist auch der Start der Mathe-Mittagspause für die Klasse 9 – und vielleicht wird die Nikolaus-Überraschung der SMV ja das eigentliche Highlight :-) Euch allen jedenfalls eine schöne erste Adventswoche!
Schulwoche 11 (A 27.11. - 01.12.2023)
Am Ende dieser Woche steht der wunderschöne Adventsbasar der Schulgemeinschaft – organisert vom Elternbeirat – und wir freuen uns darauf, dort alle zu treffen und von den unterschiedlichen Erlebnissen dieser Woche zu hören: Von den Sportprofilern der Klasse 10, denen wir eine tolle und ergiebige Zeit im traditionellen Sportmentorenlehrgang in Steinbach wünschen; von der Kursstufe 2 die sich in Natzweiler-Struthof mit dem dunkelsten Kapitel unserer Geschichte auseinandersetzt. Oder von den siebten Klassen, die sich in Methodentagen auf ihre ersten GFS vorbereiten. Euch allen eine gute Woche!
Schulwoche 10 (B 20-24.11.23)
Unsere zehnte Schulwoche des Schuljahres beginnt mit einer großen Sitzung der SMV und dem Probentag der über 20 DarstellerInnen der MusicalKids-AG. Am Mittwoch sind die SchülerInnen der K1 und manche aus der K2 an den Universitäten und Hochschulen der Umgebung, um sich das Leben dort live anzuschauen. Den Volleyballmannschaften der verschiedenen Jahrgänge wünschen wir viel Erfolg bei der Wettkampfrunde II. Das Ende der Woche lässt dann die 5b bei einem gemütlichen Klassenabend ausklingen – und was man in der Abbildung nicht sieht: Alle LehrerInnen treffen sich in dieser Woche zu zwei Konferenznachmittagen – unseren sogenannten pädagogischen Konferenzen.
Schulwoche 9 (A 13. - 17.11.)
In die zweite Schulwoche nach den Herbstferien sind viele Achtklässlerinnen und Achtklässler schon am Sonntag nach Semur gestartet. Sie setzen sich dort zusammen mit ihren französischen AustauschpartnerInnen mit den Nachhaltigkeitsdimensionen auseinander und werden das dann beim Rückaustausch auch in Neuenburg tun. Der Montag startet für die 5a mit einem Workshop zum Sozialen Lernen und für die K1 mit dem Vorbereitungsworkshop auf den StudienInfo-Tag, der dann am 22. November stattfindet. Die K1 ist dann auch am Freitag im Coming-og-Age-Film “Sonne und Beton”. Ebenfalls am Freitag beginnen die Proben des Eltern-Lehrer-Schüler-Chores. Und ganz am Ende der Woche, am Sonntag, startet unser TriathlonTeam beim 47ten Riegeler Crosslauf – wir wünschen euch viel Erfolg!
Schulwoche 8 (B 06.11. - 10.11.)
Gleich zum Start in die zweite Epoche haben die SchulsozialarbeiterInnen den Experten Clemens Beisel zu einem interaktiven Abend zur guten Smartphone-Nutzung nach Neuenburg geholt, den wir allen ans Herz legen wollen, bei denen aus Eltern- oder Kindperspektive bessere Regelungen oder weniger Konflikte gewünscht werden. Am Vorabend des geschichtsträchtigen 9. November besucht unser Geschichtskurs eine Vorlesung zu den nationalsozialitischen Verbrechen auch in Freiburg. Am Mittwoch startet die Mathe-Sprechstunde für alle, während sich die KlassensprecherInnen und SchülersprecherInnen zusammen mit den VerbindungslehrerInnen auf die SMV-Hütte begeben. Und auch allen, die in dieser oder der nächsten Woche am Informatik-Biber-Wettbewerb teilnehmen (das sind weit über 100 Kinder) wünschen wir alles Gute!
Schulwoche 7 (A 23 - 27.10.23)
In der letzten Woche vor den Herbstferien ist noch einmal viel los am KGN: Die K1 testet in diesem Jahr das neue Berufs-Kennenlern-Modell “5 Tage – 5 Berufe”, auch für die Klasse 9 geht es mit dem Kick-Off um das Nachdenken über Beruf oder Berufung und für die fünften und sechsten Klassen starten erstens die Rächt- bzw. Rechtschreibkurse und zweitens beginnt der Junior-Forscher-Club in Zusammenarbeit mit dem SFZ.
Besonders bewerben wollen wir den Tanzkurs, der am Donnerstag zusammen mit der Tanszschule Gennaro & Cristian für die Klassen 8 bis K2 in der Aula startet sowie natürlich die traditionelle Halloween-Party am Abend des letzten Schultages!
Schulwoche 6 (B, 16.10.-20.10.23)
Ganz in der Mitte der Woche liegt das vielleicht wichtigste Event dieser Woche: In der konstituierenden Sitzung der SMV werden die Projekte des Jahres, das Motto des Jahres sowie die SchülersprecherInnen und VerbindungslehrerInnen gewählt. Davor in der Woche erleben die 5c und die 5d ihre ersten Workshops zum Sozialen Lernen und der Dienstag ist der Tag der Piano-Talente, die Lust haben, die Aula mit ihrer Musik zu füllen. Am Donnerstag sind alle achten Klassen gemeinsam bei den Science-Days in Rust und erleben dort vielfalt von Wissenschaft und Technik sowohl an Mittmachständen als auch bei zahlreichen Firmenpräsentationen. Und für die Abiturienten geht es in einer Sonderveranstaltung um ihre “Wege nach dem Abitur”. Wir wünschen euch eine schöne und der Welt eine friedliche Woche!
Schulwoche 5 (A 09 - 13.10.2023)
Ganz besonders den Klassen 6a und 6b und dem Sportprofil der Klasse 8 wünschen wir in dieser Woche bestes Wetter und eine allerbeste Zeit – die beiden sechsten Klassen sind in Landschulheimen unterwegs, die 8er über Nacht im Freien auf der Sausenburg! Für alle die Angst vor Prüfungen haben oder den Eindruck nicht loswerden, in Prüfungssituationen nicht ihr volles Potential abrufen zu können, bieten wir am Dienstag um 13:40 Uhr einen altersübergreifenden Workshop gegen Prüfungsangst an. Die 5b macht den Start in den Workshops für das Soziale Lernen und auf den Freitag wollen wir auch noch hinweisen: Da startet mittags das TriTeam – unsere Triathlon-AG!
Schulwoche 4 (B 02.-06.10.2023)
Nach dem Brückentag und dem Tag der Deutsche Einheit ist diese Woche nur noch sehr kurz. Am Mittwochabend freuen wir uns auf schöne Gespräche mit den Eltern unserer SchülerInnen. Bitte überlegen Sie sich, ob Sie nicht Lust haben, als KlassenvertreterIn im Elternbeirat aktiv zu werden. Und am Freitagmittag schließen alle aktiven und ehemaligen MitarbeiterInnen die Schule ab und schwingen und gemeinsam auf die Räder. Und wenn das Wetter hält, erleben die SchülerInnen aus dem neuen Sportprofil zusammen mit ihren LehrerInnen eine Nacht im Freien auf der Sausenburg!
Schulwoche 3 (A 25.-29.9.23)
Höhepunkt der dritten Schulwoche ist der Wandertag, zumal für diesen Tag mit Sonne und 28 Grad gerade das beste Wetter vorhergesagt ist. Wir wünschen euch tolle Klassenausflüge und freuen uns wie immer über Fotos von euch. Auch die 6c darf uns gerne ein Foto schicken, auch wenn sie da schon wieder auf der Rückreise vom Landschulheim ist.
Für alle Externen, die sich über die vielen Medienseminare wundern: SchülerInnen können sich am KGN von Seminar zu Smeinar weiter in ihrem Umgang mit SocialMedia, Mediensuchterscheinungen und Nutzungsstrategien qualifizieren und erhalten passend dazu dann weitere Zugriffsrechte oder auch ein Ausleih-Tablet.
Am Freitag kommt die Jugendmusikschule Markgräflerland mit ihren LehrerInnen zu allen neuen FünftklässlerInnen und stellt zwei Musik-Ensemble-AGs und die dafür erlernbaren Instrumente vor.
Schulwoche 1 (A 11-15.9.)
Sommerferien
Liebe Schülerinnen, Schüler, Eltern und Familien,
wir wünschen euch wunderschöne und (in dieser Zeit ganz besonders) gesunde, friedvolle und unbeschwerte Sommerferien! Die Schule ist noch bis Dienstag, 2.8. vormittags geöffnet und auch telefonisch erreichbar – und dann ab der letzten Ferienwoche wieder. Und wenn es dazwischen etwas Dringendes gibt, findet ihr die Handynummer von Rainer Kügele ganz einfach durch ein wenig Herumfragen in der Schulgemeinschaft heraus.
Das neue Schuljahr beginnen wir mit allen SchülerInnen des KGN mit einem ersten Schultag am 12.09. von 07:30 Uhr bis 12:40 Uhr. Für alle neuen FünftklässlerInnen starten wir mit der Einschulungsfeier am Nachmittag des 13.09. (die Uhrzeit folgt). Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des KGN!
Aktuelle Beiträge
Als SchülerIn ans KGN?
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
wenn für euch unser kleines, familiäres und dennoch vielfältiges Gymnasium als weiterführende Schule geeignet sein kann, ruft einfach ganz unkompliziert an und vereinbart einen Termin für eine Hausführung oder ein Gespräch: 07631 937 980.
Ferner empfehlen wir euch und Ihnen unseren Kennenlernabend am Freitag, 3. Februar 2023 von 15:30 Uhr bis etwa 18:45 Uhr. Die Anmeldetage sind dann der 8. und 9. März 2023 – auch hierfür können Sie sich einfach schon einen Termin geben lassen.
Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen:
Bei uns ist die gute Nachricht eingetroffen, dass wir alle angemeldeten Kinder aufnehmen dürfen. Wir freuen uns auf euch!
Neue FünftklässlerInnen
Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen: Bei uns ist die gute Nachricht eingetroffen, dass wir alle angemeldeten Kinder aufnehmen dürfen. Wir freuen uns auf euch!
Newsletter abonnieren
Der Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen immer dann, wenn ein neuer Beitrag mit Informationen aus dem Schulleben auf unserer Website erscheint.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet. Sie wird niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Adventsbasar 2023
/in Außerhalb des Unterrichts, Elternbeirat, Förderverein, Ganztagesbetreuung, VeranstaltungAls wunderschöner Auftakt in den Advent und bei durchaus schon winterlich anmutendem Wetter fand in der Aula und im Innenhof des KGN am Freitag vor dem ersten Advent der Adventsbasar der gesamten Schulgemeinschaft statt: Flammkuchen direkt aus dem Ofen, Schokofrüchte direkt aus dem Schokoladenbrunnen, Glühwein und Glühpunsch, leckere Kürbissuppe, HotDogs, ganz viel Süßes und dazu […]
Jugend trainiert für Olympia Volleyball – WK2 in Staufen
/in Außerhalb des UnterrichtsDas Jungs-Volleyballturnier in Staufen begann am 22. November um 8:30 Uhr wo sich beide Mannschaften, KGN1 und KGN2, am Bahnhof mit Herrn Fink getroffen haben. Mit dem Zug sind wir dann bis nach Staufen gefahren. Die Teams bestanden aus 8. – 10. Klässlern, die alle motiviert waren zu gewinnen. Wir haben uns dann relativ zügig […]
Gelungener Auftakt des KGN Tri Teams beim Crosslauf des TV Riegel
/in Arbeitsgemeinschaften, Außerhalb des UnterrichtsAm vergangenen Sonntag (19.11.2023) startete das in diesem Schuljahr neu gegründete KGN TriTeam beim Crosslauf in Riegel am Kaiserstuhl. Gleich 10 SchüplerInnen gingen an den Start, neunmal über 1400m, einmal über 850m sowie einmal über 8.100m – ein starkes Aufgebot für den Auftakt. So war das KGN Tri Team am Ende in den verschiedenen Altersklassen […]